
(Luzern, 10. 5. 2024)
Von 2022 bis 2024 hat die Stadt Luzern das Waldschwimmbad Zimmeregg für knapp 15 Millionen Franken umfassend erneuert. Seit der Wiedereröffnung im Frühling 2024 gibt es dort Probleme, weil das Wasser an einigen Stellen nicht richtig versickert. Dies führt zu matschigen Böden. «Während der Badesaison mussten einige Bereiche der Anlage für den Durchgang gesperrt werden», teilte die Stadt Luzern mit.
Dieses Problem soll nun behoben werden. Dafür hat der Stadtrat einen zusätzlichen Kredit von 230'000 Franken bewilligt. Die Bauarbeiten sollen diesen Herbst starten und bis zur Eröffnung der Badesaison Anfang Mai 2026 abgeschlossen sein.
Das Problem sei, dass «die Bodenstruktur aufgrund der unmittelbaren Inbetriebnahme nicht ausreichend Zeit hatte, sich versickerungsfähig zu entwickeln», wie die Stadt schreibt. Zudem dürfe das Sickerwasser nicht in die Kanalisation geleitet werden. Darum würden nun an einigen Stellen «versickerungsfähige Pflanzrabatten» erstellt. «Dadurch soll das Oberflächenwasser über die Rabatte in einen Sickerkörper im Untergrund fliessen.» Dank der Bepflanzung könne das Wasser zudem besser verdunsten und es werde ein Mehrwert für die Biodiversität geschaffen. (std)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.