notifications
Diebstahl

Zentralschweizer Polizeikorps warnen vor Taschendieben in der Adventszeit

Weil wegen Weihnachten viele Menschen unterwegs sind, sind Taschendiebe derzeit besonders aktiv. Die Polizei gibt Tipps, wie man sich verhalten kann.
Vorsicht vor Taschendieben während der Adventszeit.
Bild: zvg

Mit dem Beginn der Adventszeit sind wieder viele Menschen in Städten, auf Weihnachtsmärkten, in Einkaufszentren und in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Diese belebte Zeit nutzen laut einer Mitteilung der Zentralschweizer Polizeikorps Taschendiebe gezielt aus. Es wird deshalb dazu aufgerufen, besonders aufmerksam zu sein und Wertsachen gut zu sichern.

«Taschendiebe handeln unauffällig, oft in Gruppen und nutzen gezielte Ablenkungen. Eine Person lenkt das Opfer ab, eine andere greift zu», heisst es in der Mitteilung. Menschenmengen und Hektik würden den Tätern ihr Vorgehen erleichtern. Mit etwas Aufmerksamkeit lasse sich das Risiko deutlich verringern.

Die Polizei gibt deshalb diese Ratschläge:

  • Halten Sie Abstand zu fremden Personen.
  • Tragen Sie nur so viel Bargeld bei sich, wie Sie benötigen.
  • Bewahren Sie Ihr Portemonnaie nie sichtbar oder unbeaufsichtigt auf
  • Zahlen Sie grössere Beträge elektronisch. Halten Sie den PIN-Code getrennt von der Karte und decken Sie das Tastenfeld bei der Eingabe ab.
  • Verteilen Sie Wertsachen, Ausweise und Mobiltelefone auf verschiedene verschlossene Innentaschen.
  • Tragen Sie Taschen verschlossen auf der Körpervorderseite. Rucksäcke auf dem Rücken sind ein leichtes Ziel.
  • Lassen Sie Wertsachen weder an Garderoben noch unbeaufsichtigt an Stühlen oder Tischen zurück.

Falls es dennoch zu einem Diebstahl kommen sollte, sollten umstehende Personen auf den Diebstahl oder die Täterschaft aufmerksam gemacht werden. Verständigen Sie zudem die Polizei über den Notruf 117 und prägen Sie sich das Aussehen der Täterschaft ein. Sperren Sie ausserdem gestohlene Debit- und Kreditkarten sowie Mobiltelefone sofort. (sfr)

Kommentare (0)