Keine Lust, Zeit oder Geld, um mit dem Flieger in den Süden zu düsen, der Sonne entgegen? Nun, zum Glück sind wir in der Zentralschweiz, da geht das auch deutlich schneller und günstiger: Ins Licht geht es auch mittels Wanderung oder per Bergbähnli. In den Niederungen sitzen wir gefühlt seit Wochen unter einer dicken Nebeldecke, doch darüber lockt ein himmlisches Paradies. ChatGTP bringt es so auf den Punkt: «Unten Nebelmeer, oben wolkenleer». Und SRF Meteo schreibt zur aktuellen Wetterlage: «Das Wetter diese Woche ist meist schnell erzählt – unten grau, oben blau.»
Doch wer das Nebelmeer noch geniessen möchte, muss sich beeilen. Denn laut den SRF-Wetterfröschen ist ein Ende der Hochdruckphase in Sicht, da ein Tief am Montag eine Störung in die Schweiz lenkt. «Tschüss Hochnebel», schreibt SRF dazu.
Derzeit ist es oberhalb von 1700 Metern sonnig. In der Zentralschweiz kann man das Nebelmeer und damit die Sonne etwa an folgenden Orten geniessen – oder man kann auch einfach einen aktuellen Blick per Webcam darauf erhaschen, wie oben in der Bilderstrecke; die Screenshots entstanden alle am Donnerstagmorgen.
- Webcam Stoos
- Webcam Rigi
- Webcam Pilatus
- Webcam Stanserhorn
- Webcam Melchseefrutt
- Webcam Titlis
- Webcam Sörenberg
- Webcam Gemsstock Andermatt
Gemäss Meteo Schweiz übrigens gibt es in der Zentralschweiz einige Regionen, die zu den nebligsten der Schweiz gehören, nämlich das Reusstal unterhalb von Luzern sowie das Wigger- und Suhretal und die Region um den Hallwiler- und Baldeggersee. Ebenfalls nebulös sind das Freiamt und das Wynethal bei Beromünster. (mme)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.