Am vergangenen Freitag begrüsste der Urner Turnverband (UTV) zur 30. Delegiertenversammlung im Restaurant Neuland. Neben Vertretenden aus 15 Vereinen sowie zahlreichen Ehrenmitgliedern und Gästen begrüsste Präsident Nino Epp auch Regierungsrat Georg Simmen. Er sprach dem Verband grosse Anerkennung aus und würdigte das Engagement für den Urner Sport. Connie Gamma vom Zentralvorstand des Schweizerischen Turnverbands (STV), überbrachte die besten Grüsse und aktuellen Informationen vom STV.
Unter Mutationen wurde der Austritt des DTV Altdorf aufgrund ihrer Vereinsauflösung bekannt gegeben. Gleichzeitig durfte Nino Epp einen erfreulichen Antrag präsentieren: Aus der Auflösung heraus entstand der neue Verein Kunstturnen Uri, dessen Aufnahme in den UTV einstimmig erfolgte.
Sina Gisler kommt für Gabriela Landolt
Im Jahresrückblick dankte der Präsident für die Zusammenarbeit im Verband und das grosse Engagement der Vereine. Das Jahr war geprägt von sportlichen Höhepunkten wie dem ETF in Lausanne aber auch vom erfolgreichen Einsatz gegen die geplanten Kürzungen der J+S-Gelder. Die Mitgliederzahlen des UTVs blieben stabil, und Kassier Lukas Thürig präsentierte erneut eine solide Finanzlage. Sowohl die Rechnung 2025 als auch das Budget 2026 wurden einstimmig genehmigt.
Nach einer kurzen Pause sensibilisierte Michelle Marty vom Amt für Sport mit einem Beitrag des Programms «cool and clean» für die Risiken des Trendprodukts Puff Bar («vapen»). Die Technische Leiterin Nora Schillig stellte anschliessend ein vielseitiges Jahresprogramm 2026 vor. Auf personeller Ebene gab es zwei Wechsel zu verzeichnen. Gabriela Landolt trat nach zwei wertvollen Jahren als Beisitzerin aus dem Vorstand zurück und richtet ihr Engagement künftig verstärkt auf den Verein Kunstturnen Uri aus. Erfreulicherweise konnte Sina Gisler vom Frauensport Bürglen mit einem kräftigen Applaus als Nachfolgerin gewählt werden. Nach langjährigem Einsatz übergab auch Hedy Kempf ihr Amt als Rechnungsrevisorin an Josef Gisler vom TSV Altdorf.
Zum Abschluss wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen geehrt. Darunter die erfolgreichen Geräteturnerinnen für ihre Auszeichnungen am ETF in Lausanne sowie Nationalturner Roman Roner (2. Rang SM) und die Ringerinnen und Ringer Anja Epp, Thomas Epp, Lars Epp und Javis Tresch für diverse SM-Titel und Teilnahmen an EM und WM. Mit einem grossen Dank an die organisierenden Vereine DTV & TV Attinghausen schloss Präsident Epp die Versammlung.
Der Text wurde vom Urner Turnverband zur Verfügung gestellt.

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.