Nachdem das Badmeister-Team im August nach den Revisionsarbeiten festgestellt hatte, dass sich Bodenfliesen im grossen Becken grossflächig vom Boden lösen, musste die Wiedereröffnung um rund einen Monat verschoben werden und sollte ursprünglich am 12. September 2018 erfolgen. «Es hat alles danach ausgesehen, dass dies reibungslos klappt», sagt Markus Jund, Bereichsleiter Bäder. Die Sanierungsarbeiten waren im August umgehend an die Hand genommen worden und diverse präventive Massnahmen wurden getroffen: So wurden im tiefen Teil – auf rund 90 Quadratmetern bzw. rund einem Drittel der gesamten Hallenbadfläche – alle Fliesen neu verlegt.
Gleichzeitig wurden nicht nur dort, sondern auch in den anderen zwei Dritteln zusätzliche Fliesen-Felder geschaffen sowie mit Arbeits- und Trennfugen ergänzt. Dies um Spannungen, die sich im Zusammenspiel zwischen den wirkenden Kräften, der Trockenheit und dem Alter des Hallenbads ergeben können, bestmöglich abzufangen und das Bad zeitnah für alle Badegäste wieder aufzumachen.
Risse nun auch im nicht sanierten Teil
Bedauerlicherweise ist es trotz dieser Massnahmen zu einem neuen Schadenfall gekommen, wie die Gemeinde Cham meldet. «Anfang Woche haben wir festgestellt, dass die Fliesen des nicht sanierten Teils Risse bekommen haben. Die entsprechenden Bruchstellen ragen bis zu einem Zentimeter in die Höhe.» Da es somit unter Umständen zu Schnittverletzungen kommen könnte, wolle man auf keinen Fall ein Risiko eingehen: «Auch wenn wir unser schönes Hallenbad den vielen Schwimmbegeisterten, Vereinen, Schulen und Besucherinnen und Besuchern so schnell wie möglich wieder zur Verfügung stellen wollen – Sicherheit geht immer vor.»
Gemeinsam mit den einberufenen Experten hat sich die Einwohnergemeinde Cham deshalb dazu entschieden, dass das Hallenbad Röhrliberg weiterhin geschlossen bleibt, bis die verbliebene Fläche ebenfalls saniert ist. «Dabei machen wir keine Flickarbeit, sondern verlegen den Fliesenboden komplett neu nach den heutigen Anforderungen und neusten Normen», betont Markus Jund weiter. Diese Sanierungsmassnahmen wären eigentlich für die nächste Revision im kommenden Jahr angedacht gewesen. «Leider wollte der Boden nicht so lange warten und wir mussten nun früher reagieren. »
Neuer Eröffnungstermin nach den Herbstferien
Der neue Eröffnungstermin des Hallenbads Röhrliberg ist nun nach den Herbstferien auf den 22. Oktober 2018 festgesetzt worden, teilt die Gemeinde weiter mit. Die Kosten für die Sanierungsmassnahmen belaufen sich auf rund 90 000 Franken, welche zusätzlich zu den rund 40 000 Franken für die Behebung des ersten Schadenfalls anfallen. Sowohl die verschiedenen Vereine und Organisationen als auch die Schulen Cham sowie auswärtige Schulen, welche das Hallenbad regelmässig besuchen, wurden wie beim vorhergehen-den Ereignis, über die neue Verzögerung bereits informiert.
Um für den Schwimmunterricht der Schulen weiterhin eine Alternative zu bieten, kann weiterhin die Turnhalle Röhrliberg für sportliche Betätigungen genutzt werden. Zudem steht das Strandbad Cham mit seiner Rasenfläche sowie den Beachvolleyball-Feldern zur Verfügung. (haz/PD)