Die Rechnung von Sursee für das Jahr 2024 schliesst schlechter ab als erwartet. Wie die Stadt in einer Mitteilung bekannt gibt, muss sie ein Minus von 2,49 Millionen Franken hinnehmen. Das Ergebnis ist 400'000 Franken tiefer als budgetiert. Gemessen am Gesamtaufwand von 130 Millionen Franken liege die Rechnung damit 0,3 Prozent über dem Budget. «Der Jahresabschluss ist so gesehen eine Punktlandung», wird Finanzvorsteher Urs Koch zitiert.
Die Gründe für das Defizit seien im Wesentlichen bei den Mehrkosten der gebundenen Ausgaben zu suchen, welche die Stadt nicht beeinflussen könne. So wurde das Budget im Bereich Gesundheit um 482'000 Franken überschritten. Zudem hätten die nötigen Investitionen in die Infrastruktur die Kasse belastet, so Koch weiter.
Auf der Einnahmeseite fällt auf, dass die Steuererträge mit 41,7 Millionen Franken rund 1,78 Millionen Franken geringer ausfielen als budgetiert. Bei den natürlichen Personen wurde eine Million Franken weniger eingenommen, bei den Unternehmen 1,1 Millionen. Dank der vom Stimmvolk im vergangenen Dezember beschlossenen Anhebung des Steuerfusses um 0,1 auf 1,85 Einheiten seien positive Rechnungsabschlüsse künftig wieder möglich, heisst es in der Mitteilung. Die Stimmberechtigten werden am 26. Mai über die Jahresrechnung 2024 befinden. Die Gemeindeversammlung findet um 19.30 Uhr im Rathaus statt. (jh)

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.