notifications
Kanton Luzern

Vier Gemeinden sollen die Wasserversorgung vom Kanton übernehmen

Der Kanton betreibt vier Wasserversorgungen, die nun an die jeweiligen Gemeinden übertragen werden sollen. In Pfaffnau sind die Verhandlungen schon fortgeschritten.

Der Kanton Luzern ist Eigentümer der vier Wasserversorgungen Sennweid in Hohenrain, Kloster Werthenstein, Schloss Heidegg in Gelfingen sowie St.Urban. Nun führt die Dienststelle Immobilien Gespräche mit den betroffenen Gemeinden, um die Wasserversorgung an sie zu übertragen. Der Grund: Die Wasserversorgung sei eine Gemeindeaufgabe und auf kommunaler Ebene können Synergien genutzt werden, heisst es in einer Mitteilung.

In St. Urban wird bald die Gemeinde für die Wasserversorgung zuständig sein.
Bild: Leserbild: Isidor Rösch

Die vier Wasserversorgungen entstanden mit dem Ziel, die kantonalen Institutionen in diesen Gemeinden mit Wasser zu versorgen. Mit der Zeit entwickelten sich daraus grössere Wasserversorgungen, auch für private Bezüger – insbesondere in St.Urban und Hohenrain. Der Betrieb und der Unterhalt werden über die Grund- sowie Wassergebühren finanziert.

Mit der Gemeinde Pfaffnau befindet sich der Kanton bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen. Diese teilt auf ihrer Website mit, dass sie seit Jahren die Wasserversorgung vom Ortsteil Pfaffnau betreut und nun diese von St.Urban integrieren wird. Die Anforderungen und der Aufwand seien in den letzten Jahren «deutlich gestiegen». Um das Wassernetz optimal zu nutzen und die Versorgung jederzeit sicherzustellen, sei ein Verbund geplant, der für eine stabile und sichere Wasserversorgung sorge. Ab 1. Januar 2026 wird Armin Hirsiger mit Brunnenmeister Philipp Fischer die Wasserversorgung in beiden Ortsteilen betreuen.

Kommentare (0)