notifications
Kultur

Von Barock bis Jazz: Encounters spielen in der Pfarrkirche Bürglen

Karl Arnold und Ruven Telli verbindet eine langjährige Freundschaft. Nun treten sie wieder einmal gemeinsam in der Pfarrkirche Bürglen auf.
Die Orgel der Kirche von Bürglen und das Eb-Horn von Ruven Telli werden am 22. August erklingen.
Bild: zvg

Musikliebhaber dürfen sich auf einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Höhepunkte freuen, wenn Ruven Telli (Eb-Horn) und Karl Arnold (Orgel und Piano) am Freitag, dem 22. August 2025, um 19 Uhr in der Pfarrkirche von Bürglen auftreten. Die beiden einheimischen Musiker haben ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm einstudiert.

Vom Eb-Hornisten Ruven Telli hat man längere Zeit nichts mehr gehört, nun meldet er sich zurück. Mit dem Programm «Encounters» will er wichtige Eckpunkte seines musikalischen Werdegangs aufzeigen. Barocke Meisterwerke treffen auf virtuose Perlen. Klangmalerische Filmmusik kontrastiert mit einem modernen Reisetagebuch und Volksmusik kokettiert mit jazzigen Klängen.

Vittorio Montis «Csardas» dürfte wohl das bekannteste Werk sein, doch warum kommt ein solch virtuoses Violinen-Solo in den Konzertabend? Dieses Geheimnis wird am 22. August gelüftet.

Ein Ausdruck der Verbundenheit

Ein absoluter Leckerbissen dürfte für Freunde der gehobenen Blasmusik das technisch äusserst anspruchsvolle Werk «Masquerad» sein. Das namensgebende Solostück «Encounters» wurde von Thomas Rüedi für Ruven Telli persönlich geschrieben. Thomas Rüedi und Ruven Telli spielten gemeinsam in der Swiss Army Brass Band und unternahmen mit jener eine Konzerttour nach Georgien. Die gemeinsamen Erlebnisse und Begegnungen inspirierten Thomas Rüedi zu dem Solostück für Eb-Horn.

Karl Arnold und Ruven Telli verbindet nicht nur ihre gemeinsame Herkunft aus Bürglen, sondern auch eine langjährige Freundschaft, die bereits in der Jugendzeit begann. Inmitten der vertrauten Kulisse ihres Heimatortes entdeckten sie früh ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik. Seit vielen Jahren musizieren die beiden immer wieder zusammen – mit Spielfreude, Feingefühl und einem tiefen musikalischen Verständnis füreinander. Ihre Auftritte sind geprägt von einer natürlichen Harmonie und einem eingespielten Zusammenspiel, das aus jahrelanger gemeinsamer Erfahrung gewachsen ist. Was sie auf die Bühne bringen, ist mehr als Musik: Es ist ein Ausdruck ihrer Verbundenheit und ihrer gemeinsamen Geschichte. (zvg)

Kommentare (0)