Lorena Leu vom Velo-Moto-Club Erstfeld gehörte an der Bahn Europameisterschaft in Cottbus D zusammen mit Janice Stettler, Annika Liehner und Jasmin Liechti dem Schweizer Vierer an, der sich erst im Finale den Engländerinnen beugen musste und somit für eine Premiere im Frauen Bahnrennsport und mit dem Vize-Europameisterschaftstitel in der vier Kilometer Mannschaftsverfolgung sorgte. Grund genug, Lorena Leu am Sonntagabend im VMC-Erstfeld Club Lokal Gasthaus Albert herzlich zu empfangen und auf die Topleistung anzustossen. Als Gäste durfte der VMC-Erstfeld Präsident Walti Tresch, den Gemeindepräsidenten Walter Marty, den Bahn Natitrainer Tristan Marguet, den SRB-Uri Präsident Roger Gander, die Wettkampfsport-Präsidentin Petra Herger, den Präsidenten der Patensektion VMC-Silenen, Sandro Da Mocogno, und den Ehrenpräsidenten vom VMC-Erstfeld, Ernst Wipfli, herzlich begrüssen und willkommen heissen.
Freude, mit diesen Frauen zu arbeiten
Nach seiner Begrüssungsansprache führte der Präsident Walti Tresch noch einmal das Video mit dem bis zum Schluss spannenden Finallauf England-Schweiz vor. Dabei stellte er jeweils Fragen an Lorena Leu und den Bahn Natitrainer Tristan Marguet, der sich die Zeit trotz dem Olympiaprogramm Paris nahm, bei dem er mit den Bahnfahrer Alex Vogel im Omnium, sowie Aline Seitz und Michelle Andres im Madison als Natitrainer im Einsatz ist, um beim freudigen Empfang von Lorena Leu in Erstfeld mit dabei zu sein.
Der Natitrainer Tristan Marguet und die Verantwortlichen von Swiss Cycling waren selbst überrascht über den Vize-EM-Titel in der vier Kilometer Mannschaftsverfolgung. Die vier Kilometer mit stehendem Start und einem Schnitt von über 52 Km/h zu fahren und die Bahnnation Deutschland zu schlagen, zeigen die grosse Klasse des Schweizer Frauenvierers auf. Es mache Freude, mit diesen Frauen zu arbeiten. Und die Weichen für die Olympiade 2028 in Amerika seien gestellt. Nun wurde gratuliert, applaudiert und auf das freudige Ereignis mit Lorena Leu angestossen. Nach dem feinen Apéro mit verschiedenen Pizzas von Paulo aus der Belloniküche blieb noch genügend Zeit, um zusammen über den Radsport und Olympia zu diskutieren.
Für Lorena Leu, die nun als Polymechanikerin Teilzeit in der Dätwyler AG in Altdorf arbeiten kann, geht es ab Mitte August mit dem Maxx Solar Rose Racing Team an vier Strassenrennen in Belgien weiter und im Herbst geht’s dann wieder auf die Bahn. Der Präsident Walti Tresch dankte allen und wünschte weiterhin alles Gute, Glück und Erfolg.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.