notifications
Vierwaldstättersee

Für fast 5 Mio. Franken: MS Saphir wird erstes Wasserstoff-Passagierschiff der Schweiz

Die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) lässt ihr Motorschiff Saphir auf einen wasserstoffbasierten Antrieb umbauen. Nun sind Starttermin und Kosten bekannt.
Das Motorschiff Saphir wird demnächst umgebaut.
Bild: SGV/zvg

Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG macht einen weiteren Schritt in Sachen Nachhaltigkeit: Ab dem 20. Oktober rüstet sie das Motorschiff Saphir auf einen wasserstoffbasierten Energieträger um. Mit dem Ersatz der Dieselmotoren werden 50'000 Liter Treibstoff eingespart, wie die SGV in einer Mitteilung schreibt. Sie investiert dafür rund 4 bis 5 Millionen Franken. In den Gesamtkosten sind auch die Investitionen in die Ladeinfrastruktur und eine Wasserstofftankstelle inbegriffen, wobei der grösste Teil auf den Umbau des Schiffs entfällt. Dieser erfolgt in der Werft der Shiptec AG, einer Tochtergesellschaft der SGV Holding AG.

Nach dem rund sechsmonatigen Umbau ist das «Saphir» das erste Wasserstoff-Passagierschiff der Schweiz. Das im Jahr 2012 gebaute Schiff bietet Platz für 300 Personen und wird hauptsächlich im Luzerner Seebecken auf dem Schiffskurs Luzern-Kastanienbaum eingesetzt. Es wird ab Sommer 2026 wieder auf dem Vierwaldstättersee unterwegs sein. Der grüne Wasserstoff für den Betrieb des Motorschiffs wird dabei aus einer Wasserstoffproduktionsanlage in Bürglen im Kanton Uri stammen. Diese wird auf dem Areal des KW Bürglen durch die H2Uri AG errichtet und ist die erste Wasserstoffproduktionsanlage in der Zentralschweiz. (lga)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)