«Auch wenn das Jodeln eine alte Tradition ist, wir sind ein moderner Verein und gehen mit der Zeit.» Mit diesen Worten umschreibt der Jodlerklub Seerose aus Flüelen seine Vereinsphilosophie auf der Website www.jodlerklub-seerose.ch. Unter dem Motto «Bewährtes erhalten – Neues probieren!» hat sich der 1952 gegründete Verein in den vergangenen Jahren über die Kantonsgrenzen hinaus einen Namen als innovative, experimentierfreudige und initiative Formation gemacht. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die inzwischen traditionellen, vielfältigen und äusserst erfolgreichen «Seerose»-Konzertreihen mit Gastformationen aus anderen Genres der Volksmusik.
Mit Jung Jodelchor und Musikschule Uri
Nach «Jodelphonie» (2010 mit dem Musikverein Unterschächen), «Yys gfallt’s!» (2014 mit der Obwaldner Huismuisig), «Yys fräiwt’s!» (2017 mit der Bauernmusik Altdorf) und «Vo Härzä!» (2022 mit der Urner Irish-Folk-Band Cottage) heisst das Motto diesmal «Bewährt und frisch». Der Jodlerklub Seerose plant vier Konzerte zusammen mit dem Jung Jodelchor Uri sowie mit verschiedenen Ensembles der Musikschule Uri.
Am 26. Oktober (Pfarrkirche Flüelen), am 9. November (Pfarrkirche Andermatt), am 15. November (Pfarrkirche Silenen) und am 23. November (Pfarrkirche St. Martin Altdorf) werden die beteiligten Formationen im Rahmen eines rund 90-minütigen Programms bekannte und neue Kompositionen aus ihrem Repertoire vortragen. «Die individuellen Probenarbeiten sind bereits vor einiger Zeit angelaufen, damit wir bei der Premiere vom 26. Oktober in der Pfarrkirche in Flüelen gut gerüstet sind», freut sich Präsident Stefan Bissig auf das neueste «Seerose»-Projekt. Der Vorverkauf wird Anfang Oktober eröffnet.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.