notifications
Winterliche Strassenverhältnisse

Verkehrsunfälle im Kanton Luzern fordern elf Verletzte

Im Kanton Luzern ereigneten sich zahlreiche Verkehrsunfälle. Elf Personen wurden verletzt. In Kriens brannte es in einer Wohnung und in der Stadt Luzern fiel eine Person in den See.

Im Kanton Luzern haben die winterlichen Strassenverhältnisse am Montagmorgen zu rund 20 Verkehrsunfällen geführt. Gemäss ersten Erkenntnissen der Polizei blieb es bei Sachschaden. Meldungen über ernsthaft verletzte Personen liegen nicht vor.

Im Kanton Luzern haben sich zudem am Wochenende zahlreiche weitere Unfälle ereignet. Am Sonntagabend, kurz nach 19.45 Uhr, kam ein Autofahrer auf der Schlösslistrasse in Ebikon von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen ein Buswartehaus, fuhr eine Böschung hinunter und kam in einem Garten zum Stillstand. Der Fahrer verletzte sich und wurde ins Spital gefahren. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.

Die Unfallstelle in Ebikon.
Bild: Luzerner Polizei (22. 12. 2024)

Ebenfalls am Sonntag, kurz vor 19 Uhr, fuhr ein Autofahrer auf der Münsterstrasse von Beromünster Richtung Schenkon . Auf der schneebedeckten Fahrbahn geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in ein entgegenkommendes Auto. Dieses wurde nach hinten geschoben und prallte gegen ein nachfolgendes Auto. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt rund 32’000 Franken.

Die Kollision zwischen drei Autos in Schenkon.
Bild: Luzerner Polizei (22. 12. 2024)

Am Sonntag gegen 18 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Luzernerstrasse von Gisikon Richtung Dietwil. Im Bereich der Kreuzung Körbligen in Inwil bog eine Autofahrerin ab. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Autos. Ein 11-jähriges Mädchen verletzte sich beim Unfall und wurde ins Spital gefahren.

Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Kantonsstrasse von Hasle Richtung Schüpfheim. Auf der Höhe der Einmündung Zinggen geriet das Auto aus noch ungeklärten Gründen rechts von der Strasse ab. Es prallte gegen eine Strassenlaterne, einen Steinpoller und einen Zaun. Der verletzte Autofahrer wurde mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. Die ebenfalls verletzte Beifahrerin wurde vom Rettungsdienst ins Spital gefahren. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von rund 25’000 Franken.

Die Unfallstelle in Hasle.
Bild: Luzerner Polizei (22. 12. 2024)

Am Samstagabend, kurz nach 22.30 Uhr, wurde der Polizei ein Brand in einer Wohnung in Kriens gemeldet. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Eine Person wurde vom Rettungsdienst vor Ort untersucht. Eine Spitaleinlieferung drängte sich nicht auf. In der Wohnung befanden sich drei Katzen und zwei Wasserschildkröten. Diese wurden von der Polizei in eine Tierklinik gebracht. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Abklärungen.

Ebenfalls am Samstagabend gegen 21.15 Uhr geriet ein alkoholisierter Autofahrer im Bereich der Liegenschaft Luthernstrasse 1 in Ufhusen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Dieses schleuderte und kam schliesslich beim Hofladen zum Stillstand. Der Rettungsdienst brachte fünf Personen in umliegende Spitäler. Vier Personen konnten das Spital noch am gleichen Abend wieder verlassen. Eine Atemalkoholprobe beim Kollisionsverursacher ergab einen Wert von 1,46 Promille. Der 22-Jährige darf bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamtes kein Motorfahrzeug mehr führen. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von rund 58’000 Franken.

Am Freitag kurz vor 18.30 Uhr fiel am Bahnhofplatz in Luzern eine 51-jährige Frau von einem Bootssteg in den See. Sie konnte geborgen werden und wurde zur Kontrolle ins Spital gefahren. Abklärungen zum Vorfall sind am Laufen.

Ebenfalls am Freitagnachmittag gegen 14.45 Uhr fuhr eine Autofahrerin vom Kreisel Sandblatten Richtung Dorf Rain . Bei der Einmündung Rüti beabsichtigte die Autofahrerin, nach links abzubiegen. Bei diesem Abbiegemanöver kam es zu einer Kollision mit einem überholenden Motorradfahrer. Dieser verletzte sich beim Unfall und wurde vom Rettungsdienst ins Spital gefahren. Abklärungen ergaben, dass der Motorradfahrer ohne gültigen Führerausweis unterwegs war. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1,24 Promille. Zudem zeigte ein Drogenschnelltest ein positives Resultat. Der 25-jährige Mann musste sich einer Blut- und Urinentnahme unterziehen und darf bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamtes kein Motorfahrzeug mehr führen.

Am Freitagmorgen, kurz vor 11.15 Uhr, fuhr ein Lastwagen im Stadtluzerner Ortsteil Littau auf einer Nebenstrasse von der Hellbühlstrasse herkommend in Richtung Spitz. Im Gebiet Stechenrainmühle kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einer Kollision mit einem Fussgänger. Dieser verletzte sich beim Unfall und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Kommentare (0)