notifications
Verkehr

VCS Ob- und Nidwalden unterstützt Tempo-30-Anliegen in Dallenwil

Am 9. Februar befindet die Stimmbevölkerung von Dallenwil über drei Vorlagen zu Tempo 30 im Siedlungsgebiet. Der VCS empfiehlt die Annahme aller drei Vorlagen.

In drei separaten Vorlagen kann das Dallenwiler Stimmvolk über die Einführung von Tempo 30 abstimmen. Der VCS Ob- und Nidwalden unterstützt das Anliegen der Initianten zu Tempo 30 in Wohnquartieren und führt in einer Mitteilung Zahlen und Argumente dafür auf. Gemäss Auskunft der regionalen Sektion des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) werden in der Schweiz jedes Jahr rund 1900 Menschen bei Unfällen auf Tempo-50-Strecken schwer verletzt. 80 Menschen sterben im gleichen Zeitraum auf diesen Strassen. Die meisten von ihnen waren zu Fuss, mit dem Töffli oder dem Velo unterwegs. «Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) sagt, dass man die Zahl der Unfallopfer mindestens halbieren könnte, wenn man Tempo 30 konsequenter einführen würde», schreibt der VCS Ob- und Nidwalden.

Dallenwil mit der Stettlistrasse, wo unter anderem eine Zone 30 eingeführt werden soll.
Bild: zvg (Dallenwil, 4. 11. 2021)

Renne ein Kind 21 Meter vor einem Auto auf die Strasse, könne dieses mit einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h rechtzeitig gestoppt werden. «Ein Auto, welches mit 50 km/h fährt, hat aufgrund des Reaktionsweg noch nicht angefangen zu bremsen und erfasst das Kind bei voller Geschwindigkeit», so der VCS Ob- und Nidwalden. Es werde erst nach über 40 Meter zum Stillstand kommen.

Diese Fakten, offizielle Statistik oder physikalische Gesetze würden von Verkehrsberuhigungsgegnern jedoch immer wieder verneint. Diese Haltung sei befremdend. «Heute sind sich alle einig, dass Tempo 30 in Wohnquartieren sinnvoll ist. Es ist höchste Zeit, dass die Dallenwiler Bevölkerung auch von den Vorzügen von Tempo-30-Zonen in Quartieren profitiert», so der VCS Ob- und Nidwalden. Deswegen empfehle er den Stimmberechtigten von Dallenwil, die Vorlagen anzunehmen. Tempo 30 sei gut für Fussgänger, Velofahrer, Senioren und Kinder.

Die Tempo-30-Frage treibt Dallenwil schon seit längerer Zeit um. Bereits am 3. März vergangenen Jahres konnte sich die Stimmbevölkerung an der Urne dazu äussern . Mit einer klaren Mehrheit lehnte sie einen Kredit für die fast flächendeckende Einführung von Tempo 30 im Dallenwiler Siedlungsgebiet ab. (inf)

Kommentare (0)