Die SVP Uri hat an ihrer Parteiversammlung Ende August Parolen für die nationalen Abstimmungen gefasst. Die erste Abstimmungsvorlage über den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften wurde durch die Parteipräsidentin Claudia Brunner vorgestellt, heisst es in einer Mitteilung der Partei. Deren Argumente hätten die Partei von einem Beschluss der Ja-Parole überzeugt. Anders sieht die Partei die zweite Abstimmungsvorlage über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronischen Nachweise, also das E- ID- Gesetz. Nach offener Gesprächsrunde mit geteilter Meinung habe man sich klar für die Nein-Parole entschieden, schreibt die Partei. (mka)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.