notifications
Fasnacht 2025

26’000 Zuschauer am Fritschi-Umzug ++ Sicherheit: Die Holzwörm müssen umziehen ++ Rekord in Unterägeri  ++ Der Schmutzige Donnerstag im Liveticker

Vom Urknall über den grossen Fritschi-Umzug bis hin zum farbigen Treiben in den Gassen: Scrollen Sie durch den Liveticker und lassen Sie den Schmutzigen Donnerstag Revue passieren.

Das Wichtigste in Kürze

Mit der Fritschi-Tagwache begann am frühen Donnerstagmorgen die Luzerner Fasnacht.

Mit dem Urknall über dem Luzerner Seebecken, dem Fötzeliräge auf dem Kapellplatz und dem Orangenverteilen durch Bruder Fritschi und seinem Gefolge erlebte die Fasnacht ihren ersten Höhepunkt. Rund 25’000 Fasnächtlerinnen und Fasnächtler waren laut der Luzerner Polizei mit dabei, etwa gleich viele wie im Vorjahr.

Am Nachmittag folgt der grosse Fritschi-Umzug mit über 40 Nummern ( zum Umzugsprogramm ).

Der Schmutzige Donnerstag steht traditionell im Zeichen der Zunft zu Safran , der ältesten der Luzerner Fasnachtsgesellschaften.

Die Luzerner Fasnacht dauert noch bis zum Aschermittwoch. An den nächsten beiden offiziellen Fasnachtstagen Güdismontag und Güdisdienstag folgen mit der Wey-Tagwache , dem Wey-Umzug und dem Monstercorso die nächsten Höhepunkte. Wir halten Sie zudem selbstverständlich auch am Komischen Freitag und übers Fasnachtswochenende am Rüüdig Samstag und Sonntag auf dem Laufenden.

17:05 Uhr

16:59 Uhr

Kinderfasnacht Wolfenschiessen: Kunterbunt und viel Fantasie

Vor begeistert vielen Zuschauerinnen und Zuschauern, die meisten kostümiert, führten die Ribi Häxä aus Dallenwil den Kinderumzug in Wolfenschiessen an. Von den kakophonischen Klängen liessen sich Jung und Alt mitreissen. Die fünfte und schönste Jahreszeit hat auch in Wolfenschiessen Einzug gehalten.

16:48 Uhr

Im Kanton Luzern wird friedlich gefeiert

Nun sind auch die Zahlen von der Luzerner Polizei da. Der Schmudo lockte erneut viele Fasnachtsbegeisterte in die Stadt Luzern: Den grossen Fritschi-Umzug 2025 verfolgten 26’000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Der bisherige Rekord lag bei 45’000 Besuchern im Jahr 2023.

Der Umzug verlief ohne Zwischenfälle. 25’000 Personen waren beim Urknall und dem Start der Fasnacht in Luzern dabei – das sind gleich viel wie im letzten Jahr. Das Einbahnsystem von und zum Kapellplatz habe sehr gut funktioniert – die Polizei zeigt sich zufrieden. Aber auch auf der Luzerner Landschaft sei friedlich gefeiert worden. Ein gelungener Start in die Fasnacht 2025 also!

16:33 Uhr

Auch der Kinderumzug in Unterägeri war ein voller Erfolg

15:49 Uhr

Die Zunft zu Safran an ihrem «rüüdig» grossen Tag

Die zwei wichtigen Personen des heutigen Tages: Eine «auf der Bühne», die andere hinter den Kulissen: der Zunftmeister zu Safran, Daniel Zimmermann zusammen mit der Einsatzleiterin der Feuerwehr Luzern, Flavia Danini.

Flavia Danini und Daniel Zimmermann sind zwei wichtige Personen am Schmudo.
Bild:  Andréas Härry

Die eindrückliche Delegation der Zunft zu Safran am heutigen Donnerstag vor dem Bundesgericht, wenige Minuten vor dem Start des Umzuges:

Die ganze Delegation der Zunft von Safran.
Bild: Andréas Härry

Nasses Kopfsteinpflaster und eine sehr enge Kurve – das dreimalige Umrunden des Fritschibrunnens durch den Röseliwagen der Zunft zu Safran verlangte viel Fingerspitzengefühl vom Kutscher Fredi Hess.

Das dreimalige Umrunden des Fritschibrunnens durch den Röseliwagen der Zunft zu Safran.
Bild: Andréas Härry

15:39 Uhr

Die Holzwörm müssen umziehen

Für die Theatergruppe Holzwörm ist die diesjährige Fasnacht eine besondere; denn sie feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Nicht erwartet hat die Gruppe, dass sie ausgerechnet an diesem Schmudo überraschend zügeln muss. Traditionell spielen die Holzwörm ihr Theäterli nämlich beim Sepp-Ebinger-Gässli am Rathausquai. Noch während sie am Schmudo ihre Premiere zum Besten gaben, wurden sie von der Polizei darauf angesprochen, dass sie zu viel Platz einnehmen. Später habe man den Platz vor der «Theaterbühne» ausgemessen, berichtet einer der «Holzwörm», der für die ganze Gruppe spricht. Grund dafür ist das neue Sicherheitskonzept, das unter anderem mehr Platz für die Passanten schaffen soll.

Die «Holzwörm» nehmen laut Polizei zu viel Platz ein und müssen daher ihr Lager wechseln.
Bild: Simon Mathis (Luzern, 27. 2. 2025)

Die neuen Bestimmungen sorgen dafür, dass die Holzwörm zumindest an dieser Fasnacht auf dem Rosengartplatz auftreten müssen. Mittlerweile hat die Gruppe diesen Umzug kurzerhand durchgeführt. «Wir wollen uns natürlich nicht gegen notwendige Massnahmen sperren», sagt einer der Hölzwörm. «Aber es entsteht ein bisschen das Gefühl, als würde der Rathausquai zu Tode reglementiert. Es wäre nicht verwunderlich, wenn dort bald kaum mehr etwas läuft.» Trotzdem nehmen die Holzwörm ihre Umplatzierung mit Humor – klar, es ist ja Fasnacht. «Wir haben jetzt auch nette Nachbar bekommen», sagt ein Holzworm mit Blick auf die beiden anderen Theatergruppen, die auf dem Rosengartplatz auftreten: dem Pädagogischen Karnevalsverein und Motsgugi.

Die Ironie von der Geschichte: Platz haben die Holzwörm am neuen Ort nur deshalb, weil aufgrund der neuen Regeln dort ein Essensstand verschwinden musste. (sma)

15:34 Uhr

Freude herrscht trotz Nieselregen

Altdorf am Kinderumzug: Der leichte Nieselregen dürfte die Freude der kleinen Maschgeradä nicht trüben.

15:31 Uhr

Die Highlights vom Fritschi-Umzug

Der Fritschi-Umzug: 26'000 Zuschauerinnen und Zuschauer bestaunen die diesjährigen Masken und Kostüme.

Halbzeit beim LU Umzug – sogar das Sönneli zeigt sich.
Bild: Roman Hodel (Luzern, 27. 2. 2025)
Mit den Putztüüfeli gehen die Letzten auf die Route in Lozärn.
Bild: Roman Hodel (Luzern, 27. 2. 2025)

15:05 Uhr

Der Urknall Willisau, der pure «Galge-Schreck»

Nach dem Urknall spielen alle Willisauer Guuggenmusigen auf der Kirchentreppe gemeinsam ein Lied. Ein bäumiger Schmudo ohne Angst, dafür mit leichtem Schneefall.

14:25 Uhr

Die Kleinen denken an der Fasnacht in Sachseln ganz gross!

In wenigen Minuten startet an der Sachsler Pfarrkirche der kleine, aber feine Fastnachtsumzug. Das Motto «Was wett ich äinisch wärdä?» hat die Kreativität von 15 Gruppen beflügelt, die gleich rund um den Dorfplatz ziehen werden.

Bild: Marion Wannemacher (Sachseln, 27. 2. 2025)

14:23 Uhr

Rot, gelb und grün – der farbige Kinderumzug in Unterägeri

Der Kinderumzug in Unterägeri.
Bild: Rahel Hug (Unterägeri, 27. 2. 2025)

14:20 Uhr

Die Tunnuschränzer in Altbüron sind auch am Start

Der Umzug in Altbüron ist gestartet. Die Tunnuschränzer Altbüron haben 50-Jahr-Jubiläum und eröffnen zusammen mit Ehemaligen sind sie ca. 110 Leute.

Der Umzug in Altbüron.
Bild: Fabienne Mühlemann (Altbüron, 27. 2. 2025)

14:03 Uhr

Die Strassen sind voll: Bald beginnt der Fritschi-Umzug

Ob jung und alt – alle sind bereit.

Der grosse Fritschi-Umzug – die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler warten gespannt.
Bild: Roman Hodel (Luzern, 27. 2. 2025)

13:25 Uhr

Nächstes Highlight: Der grosse Fritschi-Umzug

Im Rahmen eines Spezialprogramms überträgt das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 ab 14 Uhr den ersten grossen Fasnachtsumzug in der Stadt Luzern.

Eröffnet wird der Umzug traditionell durch Bruder Fritschi und sein Gefolge mit dem geschmückten Fritschiwagen der Zunft zu Safran. Gemeldet sind über 40 offizielle Nummern . Dazu gesellen sich jeweils viele «Wilde». Es kommentieren Peti Federer und Thomas Zesiger.

Und hier sehen Sie, was gerade auf dem Kapellplatz, der Rathaustreppe und entlang der Reuss läuft:

13:27 Uhr

Kriens setzt auf Traktoren gegen Terror

Die Stadt Luzern rüstet sich mit Erdsäcken gegen Terror. In der Stadt Kriens setzt man derweil auf Prellbock-Fahrzeuge. Dabei kann sie auch auf Hilfe von Landwirten zählen.

12:49 Uhr

Gesucht: Ihre Leserbilder aus der ganzen Zentralschweiz

Zahlreiche Sujets laden während den närrischen Tagen zum Fotografieren ein. Ob Einzelmaske, Guuggenmusig oder Umzug – wir suchen die schönsten Leserbilder vom bunten Treiben auf den Strassen, in den Gassen und in den Beizen. Machen auch Sie mit!

12:30 Uhr

«Zögli» begeistert

Jahr für Jahr überzeugen die Kult-Ur-Fasnächtler mit ihren liebevoll gestalteten Sujets, hinter denen unzählige Stunden Arbeit stecken.

Infinitus wartet mit kleinen und kreativen Details auf. Hut ab vor der Arbeit der Kult-Ur-Fasnächtler.
Bild: Salvina Knobel (Luzern, 27. 2. 2025)
Die Rätsch Häxe fuhren mit dem Fliegenden Holländer an.
Bild: Kathrin Brunner Arto (Luzern, 27. 2. 2025)
Gefolgt von Nekraxas...
Bild: Kathrin Brunner Arto (Luzern, 27. 2. 2025)
...die schrill zu Vengaboys durch die Gassen tanzen.
Bild: Kathrin Brunner Arto (Luzern, 27. 2. 2025)
Debby und Raymond aus China habe ich mit all ihren Koffern am Zögli getroffen. Frisch aus China angereist, wurden sie hier in Luzern von der Fasnacht überrascht. Die Begeisterung ist aber so gross, dass sie nächstes Jahr vielleicht extra für die Fasnacht wiederkommen.
Bild: Salvina Knobel (Luzern, 27. 2. 2025)
Hier ist ein Bild des Wagens der Familie Keller mit dem Motto «Verrückte Pilze».
Bild: Salvina Knobel (Luzern, 27. 2. 2025)

12:08 Uhr

«Die längste Tagwache der Geschichte»

20 Minuten länger als üblich dauerten die Festivitäten auf dem rammelvollen Luzerner Kapellplatz.

11:13 Uhr

Die besten Bilder aus Stans

Auch im Kanton Nidwalden hat heute Morgen früh die fünfte Jahreszeit begonnen. Am Donnerstag um 5.30 Uhr eröffnete der Urknall auf dem Dorfplatz in Stans die Fasnacht 2025.

10:56 Uhr

«Grende»-Shooting läuft auf Hochtouren

Im Hotel Schweizerhof stehen die Leute Schlange für ein Foto. 📸 Noch bis 13.30 Uhr können Sie sich mit ihrem «Grend» im Empfangsbereich des Hotel Schweizerhof Luzern von unserem Fotografen für den Wettbewerb ablichten lassen.

Das legendäre Hazyland geht heuer auf Tour und feiert ein Revival.
Bild: Sandra Peter (Luzern, 27. 2. 2025)
Wer schaut denn da am Grende Shooting vorbei? Es ist die Lego-Familie.
Bild: Sandra Peter (Luzern, 27. 2. 2025)
Für die Grende hat die Gruppe mit Vertretern von drei Generationen den Kunststoff PLA verwendet.
Bild: Sandra Peter (Luzern, 27. 2. 2025)
Im Schweizerhof finden sich selbstgemachte Grende ein – begleitet von ihren Schöpfern.
Bild: Sandra Peter (Luzern, 27. 2. 2025)
Die Glacés gehören zur Gruppe Schöschöwö und führen bei ihrem Fasnachtswagen an der Reuss ihren Showtanz «Art on Ice» auf, erzählt Isa. Die Grende sind aus Schaumstoff, für die Twisterglacé kamen Schwimmnudeln zum Einsatz. Sie sind aus Hellbühl, Oberkirch und Kriens. Die Idee entstand unter «Sujetdruck» beim Mittagessen und wurde bei einer Wanderung verfeinert.
Bild: Sandra Peter (Luzern, 27. 2. 2025)
Nadine und Reto nehmen zum ersten Mal beim Wettbewerb teil - als Meister Eder und Pumuckel.
Bild: Sandra Peter (Luzern, 27. 2. 2025)
Das Shooting im Schweizerhof ist in vollem Gang
Bild: Sandra Peter (Luzern, 27. 2. 2025)
Die Meeresköniginnen beehren Luzern
Bild: Sandra Peter (Luzern, 27. 2. 2025)

10:45 Uhr

Derweil in der Burgerstrasse

Einstehen fürs Zögli der Kult-Ur-Fasnächtler von der Burgerstrasse zum Weinmarkt.
Bild: Kathrin Brunner Arto (Luzern, 27. 2. 2025)

10:35 Uhr

Beizenstimmung

Gemütliches Beisammensein - Bergsteiger treffen waschechte italienische Köche. Hoffentlich gibt es bald Pizza.

10:25 Uhr

Die schönsten Bilder von der Fritschi-Tagwache

Urknall, Fötzeliräge, Gässle und Grende: Impressionen von der Fritschitagwache und dem Schmutzigen Donnerstag in der Stadt Luzern:

10:10 Uhr

Luzerner Kantonsspital wünscht eine zauberhafte Fasnacht

Das LUKS grüsst mit dem neuen Fasnachtsvideo alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler.
Bild: Luzerner Kantonsspital

Mit einem Prinzessinnenkostüm erkundet ein Mädchen das Luzerner Kantonsspital. Ihr Zauberstab macht aus einer Pathologin eine Superheldin, aus einem Referenten einen Hund, aus einem Röntgengerät einen Dinosaurier – und vieles mehr.

Den Sound «After the fire» steuerten die Näbelhüüler Äbike bei.

09:46 Uhr

Alles ready im Schweizerhof

Die Aufbauarbeiten im Schweizerhof für das Fotoshooting für den «Beschti Fasnachtsgrend» laufen, das Bauteam der Luzerner Zeitung ist bereit. 💪

Erwarten die schönsten «Grende» zum Shooting im Schweizerhof: Das (Auf-) Bauteam der Luzerner Zeitung.
Bild: Sandra Peter (Luzern, 27. 2. 2025)

09:30 Uhr

Die etwas andere Terror-Sperre am Grendel

Sie sind klobig, versperren den Weg und sind mit Konfetti verziert. Rund um die Luzerner Innenstadt stehen derzeit die weissen «Big Bags» . Zum Glück aber wird Luzern zusätzlich auch noch von Schlümpfen beschützt:

Bösewichte aufgepasst: Diese Schlümpfe wachen über den Grendel.
Bild: Salvina Knobel (Luzern, 27. 2. 2025)
Unsere tapferen Beschützer nochmals von vorne. Insgesamt neun Schlümpfe sind von dieser Familie unterwegs, stets auf der Wacht vor Gargamel, der in Luzern Schlümpfe fängt.
Bild: Salvina Knobel (Luzern, 27. 2. 2025)
Die Risorius Damen haben heute definitiv einen «good hair day».
Bild: Salvina Knobel (Luzern, 27. 2. 2025)

09:23 Uhr

Wer hed de beschti Fasnachtsgrend 2025?

Bereit für das Shooting? Heute von 10 bis 13.30 Uhr im Empfangsbereich des Hotel Schweizerhof Luzern:

Ob diese zwei auch am Shooting im Hotel Schweizerhof Luzern anzutreffen sein werden?
Bild: Philipp Schmidli / Keystone (Luzern, 27. 2. 2025)

09:07 Uhr

«Schnee» auf dem Kapellplatz

Fast wie wenn es geschneit hätte: Der Kapellplatz einige Stunden nach dem Fötzeliräge.

Die Wagenbaugruppe Nostradamus auf dem Weg zum Weinmarkt.
Bild: Salvina Knobel (Luzern, 27. 2. 2025)

08:39 Uhr

Leichter Schneefall in Willisau

Die Gauge-Sumpfer aus Rohrbach halten die Stellung, derweil die meisten Willisauer Fasnächtler beim Zmorge sind. Das bei leichtem Schneefall.

Nächster Auftritt am Mittag: Die Gauge-Sumpfer aus Rohrbach.
Bild: Roger Rüegger (Willisau, 27. 2. 2025)

08:20 Uhr

So schön waren der Urknall und der Fötzeliräge 2025

Pünktlich um 5 Uhr war es so weit: Der Urknall eröffnete die Luzerner Fasnacht 2025! Die Fritschifamilie tanzte auf dem Nauen, der Fritschivater verdrückte das eine oder andere Tränchen. Schliesslich ging das Spektakel auf dem Kapellplatz standesgemäss weiter mit dem Fötzeliräge. Die Highlights der Fritschi-Tagwache im Video:

25'000 Leute hätten die Fritschi-Tagwache vor Ort mitverfolgt, so die Luzerner Polizei auf Anfrage von Radio Pilatus. Der Auftakt in die Fasnacht sei bisher friedlich verlaufen.

Auch und insbesondere an der Fasnacht im Einsatz: die Luzerner Polizei.
Bild: Luzerner Polizei (Luzern, 27. 2. 2025)

«Wir wünschen eine bunte, fröhliche und sichere Fasnacht. Geniesst die tollen Sujets, die Guuggenmusigen und die einmalige Stimmung. Und denkt daran: Achtet aufeinander und haltet eure Wertsachen im Blick», so die Luzerner Polizei auf Facebook .

08:12 Uhr

Liebe KI, als was gehst du dieses Jahr an die Fasnacht?

Künstliche Intelligenz scheint zunehmend unsere Gesellschaft zu dominieren. Doch gilt dies auch für das mit Abstand Wichtigste der Welt, die Fasnacht?

08:04 Uhr

Zwei ganz Traditionelle an der Willisauer Fasnacht

Enzilochmann Vanessa und Wöschwyb Jana (links) am Urknall in Willisau. Spezielle Geschichten haben die zwei zu erzählen, aber die Guuggenmusigen sind zu laut. Drum einfach: «E rüüdig schöni Fasnacht!»

Immer schön gemütlich: Vanessa und Jana (links) wärmen sich mit einem heissen Tee auf.
Bild: Roger Rüegger (Willisau, 27. 2. 2025)

07:50 Uhr

Öberall heds Pilzli draa...

... «Pilzli draa, Pilzli draa, isch denn das gerächt, jetzt ischmer eifach schlächt», singt Peach Weber in seinem gleichnamigen Lied aus dem Jahre 1996. Pilze gedeihen auch an der Fasnacht, und zwar schaurig schön.

Achtung giftig! – ein wunderschöner Fliegenpilz macht die Fasnacht unsicher.
Bild: Philipp Schmidli / Keystone (Luzern, 27. 2. 2025)

07:38 Uhr

Fritschivater Daniel Zimmermann im Porträt

Daniel Zimmermann über die Euphorie, aber auch über Dinge in seinem Amt, die ihn zum Nachdenken bringen:

07:23 Uhr

Polizei von Fasnacht überrascht

«Nach einer Sachverhaltsaufnahme wurde unsere Patrouille von einer Invasion überrascht», schreibt die Luzerner Polizei auf Facebook . In Marbach war eine Schulklasse unterwegs und machte Halt bei verschiedenen Geschäften. Dort erhielten sie, gegen eine kleine Darbietung, eine Stärkung oder einen Zustupf in die Klassenkasse. «Und sogar bei uns kamen die kleinen Abenteurer vorbei, um ein Foto zu machen. Ein besonderer Moment mitten im Alltag. Danke.»

Ein Einsatz der anderen Art: Die Luzerner Polizei  wurde in Marbach von kleinen Fasnächtlern überrascht.
Bild: Luzerner Polizei (Marbach, 25. 2. 2025)

07:12 Uhr

Webcam von der Rathaustreppe

Hier schränzen die Guuggenmusigen an der Luzerner Fasnacht 2025 um die Wette:

06:59 Uhr

Keiner zu klein, ein Fasnächtler zu sein

Ja und auch Familien sind an der Tagwache, die in Willisau um 6 Uhr erfolgte. Für Linda Steinmann und Corinne Felber mit ihren Kindern eine Premiere. Sie verfolgen gebannt die Willisauer Guuggenmusigen, die alle gemeinsam das erste Lied spielen.

Linda Steinmann und Corinne Felber mit ihren Kindern an der Tagwache.
Bild: Roger Rüegger (Willisau, 27. 2. 2025)

06:21 Uhr

Das spielen die Guuggenmusigen im Kanton Zug

Von Linkin Park über Andrea Bocelli bis zu Gölä: Die Zuger Guggen – ja, das schreibt man dort so – sorgen auch dieses Jahr mit einem bunten Strauss an Stücken für ausgelassene Stimmung, wie eine Umfrage im Kanton zeigt.

06:19 Uhr

Tagwache in Willisau

Willisau startete um 6 Uhr in die Fasnacht 2025. Vor dem Urknall spielten sich die Hürntalschränzer Buchs Uffikon warm. «Wir sind seit Mittwochabend unterwegs», so Trompeter Manuel.

Aufwärmen für die Tagwache: Die Hürntalschränzer Buchs Uffikon.
Bild: Roger Rüegger (Willisau, 27. 2. 2025)

05:58 Uhr

Ich und die Fasnacht – Luzerner Promis plaudern aus dem Nähkästchen

Der Luzerner Bau-, Umwelt und Wirtschaftsvorsteher Fabian Peter, 49, verrät, warum und mit wem er gerne an die Fasnacht geht.

05:23 Uhr

So schön war die Fritschi-Tagwache

«Ond das esch er, de Fötzeliräge 2025!» – nach dem Urknall über dem Luzerner Seebecken pünktlich um 5 Uhr folgte auf dem Kapellplatz der Fötzeliräge.

«Rüüdig verreckt»: Die Luzerner Fasnacht 2025 ist eröffnet. Bruder Fritschi (rechts) und der Zunftnarr geniessen die Stimmung an der Fritschi-Tagwache auf dem Kapellplatz in der Stadt Luzern.
Bild: Philipp Schmidli / Keystone (Luzern, 27. 2. 2025)
Der Zunftnarr im Fötzeliräge auf dem Kapellplatz an der Fritschi-Tagwache der Luzerner Fasnacht.
Bild: Philipp Schmidli / Keystone (Luzern, 27. 2. 2025)
Fritschivater Daniel Zimmermann und der Narr der Zunft zu Safran geniessen das Bad in der Menge.
Bild: Philipp Schmidli / Keystone (Luzern, 27. 2. 2025)

05:13 Uhr

Die Luzerner Fasnacht ist eröffnet!

Mit dem Urknall über dem Luzerner Seebecken startet Luzern in die fünfte und schönste Jahreszeit!

Die Fritschifamilie mit dem berühmten Pfau im Hintergrund, der Punkt 5 Uhr mit dem Urknall über dem Luzerner Seebecken aufgeht.
Bild: Andréas Härry (Luzern, 27. 2. 2025)
Pünktlich um 5 Uhr knallte es über dem Luzerner Seebecken.
Bild: Philipp Schmidli / Keystone (Luzern, 27. 2. 2025)

04:45 Uhr

Start in die Fasnacht live

Im Rahmen eines Spezialprogramms sendet das Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 ab 4.45 Uhr live aus Luzern und Stans.

Und hier sehen Sie, was gerade auf dem Kapellplatz, der Rathaustreppe und entlang der Reuss läuft:

04:33 Uhr

So wird der Fasnachtsstart wettermässig

Hier geht es zum ausführlichen Wetterbericht für die Fasnacht 2025 .

So wird der Start in die Fasnacht.
Bild: Screenshot: meteonews.ch

04:29 Uhr

Der Countdown läuft

Um 5 Uhr hat das Warten ein Ende. Mit dem Urknall über Luzerner Seebecken beginnt die langersehnte «fünfte Jahreszeit».

Startschuss zur Fasnacht: Der Urknall 2024 um 5 Uhr über dem Luzerner Seebecken.
Bild: Urs Flüeler / Keystone (Luzern, 8. 2. 2024)

Aus der Dunkelheit nähert sich auf einem festlich geschmückten Nauen Bruder Fritschi, seine Familie und sein Gefolge.

Freude herrscht: Die Luzerner Fasnacht 2023 ist eröffnet.
Bild: Philipp Schmidli / Keystone (Luzern, 16. 2. 2023)

Unter stürmischem Beifall begibt sich die Fritschifamilie dann zum gleichnamigen Brunnen auf dem Kapellplatz. Unter anhaltendem «Fötzeliräge» werfen Bruder Fritschi und sein Gefolge dort den Fasnächtlern Orangen zu.

Bruder Fritschi und seine Familie auf dem gleichnamigen Brunnen.
Bild: Urs Flüeler / Keystone (Luzern, 8. 2. 2024)
Bad in der Menge – und im Fötzeliräge: Bruder Fritschi mit seiner Fritschene.
Bild: Philipp Schmidli / Keystone (Luzern, 16. 2. 2023)

Zur Steigerung der Vorfreude hier nochmals die schönsten Momente vom Start in die Luzerner Fasnacht 2024:

Am Nachmittag folgt dann der grosse Fritschi-Umzug. Tausende Fasnächtler machen mit, und ein vielfach höhere Zahl verfolgt das Treiben vom Strassenrand aus.

Und weil die Vorfreude so rüüdig gross ist, hier nochmals die schönsten Bilder vom Start in die letztjährige Fasnacht:

04:25 Uhr

Im Kanton Uri begann die Fasnacht schon gestern

Bereits gestern Mittwochabend wurde mit dem Eintrommeln in Altdorf und Schattdorf die fünfte Jahreszeit endgültig eingeläutet. Die Freude war spür- und hörbar.

04:15 Uhr

Guten Morgen

... und herzlich willkommen auf unserem Liveticker zum Auftakt der Luzerner Fasnacht 2025! Vom morgendlichen Urknall über den grossen Fritschi-Umzug am Nachmittag bis hin zum farbigen Treiben in den Gassen am Abend – wir halten Sie hier stets auf dem Laufenden.

In totaler Ekstase: Der Narr der Zunft zu Safran geniesst den Fötzeliräge an der Fritschi-Tagwache.
Bild: Urs Flüeler / Keystone (Luzern, 8. 2. 2024)
Kommentare (0)