notifications
Tourismus

Treno Gottardo gewinnt «Rail Tourism Award 2024»

Der Preis zeichnet besonderes Engagement für nachhaltige Reisemöglichkeiten und die Zusammenarbeit zwischen Bahnunternehmen und touristischen Partnern aus.
Der Treno Gottardo bei Wassen unterwegs nach Locarno.
Bild: zvg

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) gewinnt mit dem Treno Gottardo den europäischen «Rail Tourism Award 2024». Den Preis, der von der European Travel Commission, dem Zusammenschluss 36 nationaler Tourismusorganisationen, und Eurail, dem Anbieter der internationalen Eurail und Interrail-Tickets, verliehen wird, durfte die Südostbahn am 21. November 2024 in Luxemburg in Empfang nehmen.

Der Treno Gottardo verkehrt seit Dezember 2020 über die Gotthard-Bergstrecke und verbindet die Deutschschweizer Städte Zürich, Basel und Luzern umsteigefrei mit dem Tessin und der wichtigen Tourismusregion Gotthard/Andermatt. Mit der Einführung des Treno Gottardo hat die Südostbahn auch einen digitalen Marktplatz geschaffen, der es ihren Partnern ermöglicht, Tourismusangebote wie Bergbahnen, Museumseintritte oder Skitickets systematisch auf digitalen Kanälen für Kundinnen und Kunden verfügbar zu machen. Geschaffen werden hierbei auch Paket-Angebote für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kombination mit Freizeit-Erlebnissen. Die touristischen Partner beteiligen sich ihrerseits auch mit zusätzlichen Vergünstigungen für die Kundinnen und Kunden des Treno Gottardo-Hits, der jährlich angeboten wird.

Der Erfolg des Treno Gottardo widerspiegelt sich auch in den Zahlen: Waren nach der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels täglich rund 600 Personen durch den Gotthard-Scheiteltunnel unterwegs, konnte die SOB die Zahl stetig auf zuletzt rund 1800 Personen pro Tag steigern. Allein auf der Gotthard-Nordrampe Richtung Göschenen und Andermatt sind täglich über 4000 Personen unterwegs. Auch hier ist ein deutliches Passagierwachstum sichtbar. Der Sondereffekt von rund 20 Prozent Zusatzverkehr durch die temporäre Schliessung des Basistunnels ist in diesen Zahlen nicht berücksichtigt. (zvg)

Kommentare (0)