notifications
Spitex Uri

Tagesheim Uri erhält eigenes Fahrzeug

Damit können Gäste zum Tagesheim und nach Hause transportiert werden.

Das Tagesheim der Spitex Uri in Altdorf bietet Seniorinnen und Senioren – auch jenen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – eine vertraute Tagesstruktur und soziale Begegnungen. Es steht von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr offen und bietet ganztägige oder halbtägige Aufenthalte an.

Das neue Fahrzeug wird feierlich übergeben. Auf dem Bild hinten von links: Markus Brand (Geschäftsinhaber Brand Automobile) und Ziegler Benjamin (Mahlzeitendienst-Fahrer); vorne: Monika Kamer (Leiterin Tagesheim), Esther Pfründer (Geschäftsführerin Spitex Uri), und Agatha Arnold (Mahlzeitendienst-Fahrerin).
Bild: zvg

2023 als eigenen Fachbereich in die Spitex Uri integriert, ist das Betreuungsangebot eine wichtige Stütze für ältere Menschen und ihre Angehörigen im Kanton Uri. Das Tagesprogramm reicht vom gemeinsamen Kochen, über Spaziergänge mit Gesprächen bis hin zu geselligen Jassrunden.

Bis vor Kurzem waren Gäste beim Transport auf externe Unterstützung angewiesen. Das Fahrzeug der Pflegewohngruppe Höfli und der Fahrdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) Uri sorgten für die An- und Rückfahrt. Beide Dienste waren jedoch selbst stark ausgelastet und standen nicht mehr zur Verfügung, was den Kauf eines eigenen Fahrzeugs notwendig machte. «Mit dem neuen eigenen Fahrzeug sind wir nun deutlich flexibler und unabhängiger», wird Monika Kamer, Leiterin Tagesheim der Spitex Uri, in einer Medienmitteilung zitiert.

Zum rollstuhlfähigen Auto umgebaut

Nach rund dreiviertel jähriger Lieferzeit konnte das Fahrzeug – rollstuhlgerecht umgebaut und auf Sicherheits- sowie Komfortansprüche abgestimmt – entgegengenommen werden und ist nun bereit für den Einsatz, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Finanziert werden konnte das Auto dank einer grosszügigen Unterstützung von Dritten.

Zwei Fahrerinnen und Fahrer sind für die Fahrdienste verantwortlich. Sie holen die Gäste am Morgen von zu Hause ab und bringen sie am Nachmittag wieder zurück. (mka)

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)