An ihrer Versammlung am vergangenen Dienstag nominierte die Ortspartei Stans der SVP laut einer Medienmitteilung ihre Kandidaten für die kommenden Landratswahlen. Vorstandsmitglied Sebastian Kühn stellte die Personen vor.
Toni Niederberger-Kreienbühl engagiert sich seit 2020 im Landrat. Er war bereits Fraktionspräsident und Landratspräsident und bringt damit breite politische Erfahrung ein.
Peter Waser sitzt seit 2022 im Landrat und bringt die bäuerliche Stimme aus Stans ein.
Marc Christen will den «normalen» Leuten eine Stimme geben, das duale Berufsbildungssystem stärken und für ein ausgeglichenes Budget sorgen.
Daniel Schelbert vertritt eine klare Haltung: Ohne Landwirtschaft geht es nicht. Er setzt sich ein für «meh hiäsigs» und für mehr junge Stimmen in der Politik.
Christoph Räss setzt sich für pragmatische Lösungen ein: ein praxisnahes Bildungssystem mit lebenslangem Lernen, weniger Bürokratie für die Wirtschaft und eine starke Sicherheitspolitik mit gut ausgerüsteter Polizei und Unterstützung der Schweizer Armee.
Alexander Benitz will attraktive Bedingungen für KMU schaffen und gemeinsam die Zukunft von Nidwalden gestalten.
Ein weiteres Traktandum war das Gemeindegeschäft für den Umbau und die Aufstockung des Pestalozzischulhauses. Die Versammlung sprach sich mit 14 Ja-Stimmen bei 3 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen klar für den Neubau aus. Einstimmig unterstützt hat die SVP die Teilrevision der Nutzungsplanung bei den Pilatus Flugzeugwerken. (zvg)

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.