notifications
Kanton Uri

Summer Jam verzaubert Augen und Ohren – so sieht das Programm aus

Bald ist es wieder soweit: Am Samstag steigt in Altdorf die 23. Ausgabe des Hip-Hop-Events. Gefeiert wird unter freiem Himmel, im Winkel wie auch in der IG-Future.

Wer am kommenden Samstag noch nichts vor hat und neugierig auf eine leidenschaftliche und dynamische Jugendkultur ist, der kann die Gelegenheit nutzen und im Winkel Altdorf vorbeischauen. Ab 10 Uhr steigt an der Graffiti-Wand nämlich der Summer Jam. «Einmal im Jahr wird Uri so zum Epizentrum der Hip-Hop-Kultur», schwärmt Jeremias Götz, Teil des dreiköpfigen Organisationskomitees. Der Summer Jam 2024 bringt einen Tag voller Beats, Rhymes und Farben.

Sie organisieren den Summer Jam (von links): Roberto Stella, Jeremias Götz und Simon Flückiger.
Bild: Christian Tschümperlin

Mit dabei sind die Streetartkünstler Bane aus Chur und Rips1 aus Luzern, die für ihre Werke in der Schweizer Graffiti-Szene bekannt sind. Bane ist berühmt für seine detailreichen Wände, während Rips1 durch markante Farben besticht. Erwähnen darf man auch Ice Roc, der seit 22 Jahren den Summer Jam mit seinen Kunstwerken begleitet. «Lasst euch von der Farbenvielfalt der rund zweiundzwanzig Graffitikünstler überraschen», lädt Jeremias Götz, OK-Mitglied, Besucher ein. Die Wand wurde diesmal ockergelb grundiert, das Motto lautet «Zeitenwende von der Urzeit zur digitalen Revolution». «Wir wollen dafür sensibilisieren, dass vieles im Umbruch ist.»

Der Summer Jam verzaubert aber nicht nur Augen, sondern auch Ohren. Für eingängige Soundtracks sorgen die DJs Thaid, Wab, Murphy, Dan, C-Zar, Kas Roc, Okey, Speedy Macchiato, Bright, Go’Chilla und 10 K. «Besonders hervorzuheben ist DJ Thaid, ein Mitglied der legendären Crazy Force Crew, die in den späten 1980er-Jahren mit ihrer ersten Rap-Single ‹No Time› Pionierarbeit für die Schweizer Hip-Hop-Szene leistete», sagt Stella Roberto.

«Hip-Hop-Party mit dem grössten Herz»

Der Tag gipfelt ab 20 Uhr in der IG-Future an der Hellgasse in Altdorf in einem Konzert, an dem sich Nachtschwärmer vergnügen dürfen. «Headliner sind niemand Geringeres als Chefket und Shape», betont Jermias Götz. Chefket, der Berliner Rapper mit türkischen Wurzeln, stand schon zusammen mit Sido und Samy Deluxe auf der ganz grossen Bühne. «Aber er ist eben auch bekannt dafür, an kleineren Veranstaltungen aufzutreten. Der Summer Jam ist die Hip-Hop-Party mit dem grössten Herz», sagt er mit einem Augenzwinkern.

Shape, der Schweizer Rapper, hat sich durch seine kreativen Texte und seine lyrische Finesse einen Namen gemacht. «Seine Fähigkeit, das Publikum mitzureissen, ist legendär», weiss Götz. Ein Highlight seiner bisherigen Karriere war die Zusammenarbeit mit Spooman.

Zwischen den Musik-Acts erwartet die Besucher ein akrobatisches Element der Hip-Hop-Kultur, gemeint sind Breakdance-Shows. Folgende Crews sind am Start: B-Man Crazy, Fightin Soul, Sirbones Crew und die Stumble Crumble Crew. «B-Man Crazy ist ein Pionier der Schweizer Breakdance-Szene und ebenfalls Mitglied der Crazy Force Crew», erzählt Simon Flückiger, zweites OK-Mitglied. Er werde oft als «Mann der ersten Stunde» beschrieben, da er massgeblich zur Entwicklung der Hip-Hop-Kultur in der Schweiz beigetragen hat. Fightin Soul und die Sirbones Crew kommen beide aus Italien und sind in der internationalen Breakdance-Szene bekannt für ihre beeindruckenden Skills und dynamischen Performances. Die Stumble Crumble Crew stammt aus Schwyz und hat seit ihrer Gründung im Jahr 2000 mit ihren Auftritten schweizweite Bekanntheit erlangt.

Das Abendprogramm wird durch MC Roberto Stella, drittes Mitglied im OK, mit Freestyle- und Beatbox-Cyphers abgerundet. Stella ist eine herausragende Figur in der Urner Hip-Hop-Szene. Seit vielen Jahren beeindruckt er die Fangemeinde mit seinen Freestyle-Raps und innovativen Beatbox-Skills. «Er wird die Bühne zum Beben bringen», verspricht Jeremias Götz.

Kommentare (0)