Kernstück der Weiterbildung «Kickoff zur Überarbeitung der Lehrpläne» vom vergangenen Samstag bildete der schulübergreifende Austausch zwischen den Lehrpersonen zur Weiterentwicklung der Gymnasien. An der Weiterbildungsveranstaltung diskutierten die Lehrpersonen darüber, wie die Lehrpläne angepasst werden müssen und wie die neuen Bereiche wie überfachliche Kompetenzen, Digitalität, politische Bildung und interdisziplinäres Arbeiten gefördert werden können. Das geht aus einer Medienmitteilung des Kantons Obwalden hervor.
Die Lehrpläne werden im kommenden Jahr angepasst und per Schuljahr 2026/27 eingeführt. Abschluss der gemeinsamen Weiterbildung war ein gegenseitiger Einblick in Leuchtturmprojekte der drei Gymnasien.
Landammann Christian Schäli sprach in seiner Rede zu rund 80 Lehrpersonen und zu Rektoren der drei Obwaldner Gymnasien im Mehrzwecksaal der Kantonsschule Obwalden. «Ziel der Neuerungen ist, dass die Jugendlichen gut auf ein Studium vorbereitet sind und bei künftigen komplexen Aufgaben in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen können», wird Schäli in der Mittelung zitiert. Ausgehend von den neuen gesamtschweizerischen Vorgaben und den Beschlüssen des Regierungsrats informierte das Amt für Volks- und Mittelschulen über die weiteren Projektschritte. (sim)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.