«Es ist okay, wenn du mal nicht okay bist.» Dieser Satz von Marco Baumgartner war eine der Kernaussagen, als er zusammen mit Barbara Dahinden während der Spendengala im Bürgenstock Resort den vor zwei Monaten gegründeten Verein «Stark! Fürs Leben. Gemeinsam für eine starke Jugend» vorstellte.

Baumgartner möchte vor allem männliche Jugendliche ermuntern, in einer schwierigen Lage Hilfe zu akzeptieren. Der Seelsorger und Fachmann für Pädagogik, Gender und Gewaltprävention weiss, wovon er spricht, denn er wird oft mit Krisen- und Suizidfällen von jungen Menschen konfrontiert. Er machte die Erfahrung, dass in solchen Momenten Lücken bei den Care- und Interventionsteams bestehen.

Die beim Kanton Obwalden in der Fachberatung Jugend und Sucht sowie in der Opferberatung tätige Dahinden ortet die Probleme unter anderem beim Leistungsdruck in der Ausbildung und beim exzessiven Handygebrauch. Sie ist überzeugt, dass die Jugendlichen bereit sind zu kämpfen, wenn man ihnen ein unterstützendes Netzwerk biete.
Es wurde eine Unterwaldner Lösung gefunden
Ein Netzwerk bilden in Nid- und Obwalden zum Beispiel die Serviceklubs. Dazu zählen die Lions Clubs Titlis und Unterwalden, die Rotary Clubs Stans, Obwalden und Unterwalden, die Kiwanis Clubs Nidwalden und Obwalden sowie der Soroptimist International Club Innerschweiz. Diese Vereinigungen pflegen nebst gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen auch ein philanthropisches Gedankengut und unterstützen auf Hilfe angewiesene Organisationen.

Zu gemeinsamen Aktionen kam es allerdings nie. Das wollten Kurt Huber und Daniel Blank von Lions Titlis ändern und schafften es, dass sich die acht Clubs unter der Dachorganisation «Service United» für Projekte zusammenschlossen. Huber, Blank und Simone Würsch-Burch vom Lions Club Unterwalden brachten den neuen Verein für eine geplante Spendengala ins Spiel.
Huber erinnert sich, dass die Skepsis vor der Vereinsgründung enorm gewesen sei und es viel Überzeugungsarbeit gebraucht habe. Andere Personen wie Andrea Loetscher, 2024/25 Präsidentin des Rotary Club Stans, sind hingegen für solche Ideen offen: «Man gibt gern etwas an einen Verein oder eine Stiftung, wenn dort gute Leute tätig sind und man weiss, wohin das Geld geht.»

Unterhaltsame Spendengala in gediegener Atmosphäre
An der von einem achtköpfigen OK konzipierten Spendengala vom vergangenen Samstag waren rund 220 Gäste anwesend, die mit ihrem Besuch im Bürgenstock Resort den Verein finanziell unterstützten. Unter ihnen befanden sich zum Beispiel die Serviceklub-Mitglieder und Nidwaldner Regierungsräte Othmar Filliger, Peter Truttmann und Therese Rotzer, Altregierungsrätin Maya Büchi aus Obwalden, Peter Barmettler, Gewerbeverbandspräsident Nidwalden, und die Obwaldner Unternehmerin Brigitte Breisacher.

Durch den Abend führte Radiomoderatorin Michèle Schönbächler. Sie versteigerte zwei Prix-Walo-VIP-Tickets, eine Startnummer von Marco Odermatt, Schmuck von Achermann Stans, zwei Bilder von «Anoy» (Adrian Gander) und zwei VIP-Tickets in der neuen Pilatus Arena. Dank weiterer Sponsoreneinnahmen konnte der Verein einen Scheck über 62'000 Franken entgegennehmen.
Der siebenköpfige Vereinsvorstand kann nun unter dem Co-Präsidium von Marco Baumgartner und Barbara Dahinden damit beginnen, zusammen mit Schulen und Lehrbetrieben das Angebot für Jugendliche und deren Bezugsgruppen in Unterwalden zu harmonisieren und zu verankern. Zudem sollen die Themen mentale Gesundheit und Suizid enttabuisiert werden.
Weitere Informationen und Kontakt unter www.stark-now.ch.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.