Der Stadtrat will auf den Luzerner Strassen die Bedingungen für immer häufiger genutzte Spezialvelos verbessern. Dies schreibt er in seiner Antwort auf ein Postulat der SP. Die Partei hatte per Postulat gefordert, dass bei der Verkehrsinfrastruktur Lastenvelos und Velos mit Anhängern vermehrt berücksichtigt werden. Gemeint sind etwa Parkplätze, Velospuren oder sogenannte Aufstellflächen – also Bereiche für Velos bei Ampeln, damit sich Velos vor Autos positionieren können.
Damit rennt die Partei beim Stadtrat offene Türen ein: Im Rahmen der Mobilitätsstrategie 2024-2028 ist die Stadt sowieso daran, die Bedingungen für Spezialvelos zu verbessern. Der Ausbau von Parkplätzen für Spezialvelos wird laut Stadtrat ständig vorangetrieben. Auch Aufstellbereiche oder Abbiegehilfen werden «laufend geprüft und wo möglich so angepasst, dass auch Spezialvelos diese komfortabel nutzen können», heisst es in der Antwort des Stadtrats.
Geht es um Kantonsstrassen, so setze sich der Stadtrat beim Kanton dafür ein, dass Standards der Stadt Luzern angewendet werden. Diese sehen etwa für Aufstellbereiche eine Länge von 4 bis 5 Metern vor, während in der Norm des Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) 3 bis 4 Meter vorgesehen sind. (gwa)

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.