Die erste Urner Spielplatz-Challenge findet von Anfang Juli bis Ende Oktober diesen Jahres statt. Für diese Spielplatz-Challenge sind acht Spielplätze in Uri von der Gesundheitsförderung des Kantons mit einer Knipsstation ausgestattet worden. Zum Teilnehmen benötigt es «eine Knipskarte, ein bisschen Entdeckerfreude und viel Spass am Spielen», wie es in einer Mitteilung der Gesundheitsförderung Uri heisst. Die Knipskarten sind auf den jeweiligen Spielplätzen sowie den Urner Tourismusbüros kostenlos erhältlich.
Sobald ein Teilnehmer mindestens vier Spielplätze besucht hat und die entsprechenden Felder auf der Knipskarte abgeknipst sind, kann die Karte bei der Uri Tourismus AG in Altdorf, Erstfeld und Seelisberg sowie beim Tourist Info in Andermatt abgegeben werden. Als Sofortpreis winkt dem Teilnehmer ein Kleber und ein Springseil.
Weiter nimmt jeder automatisch an der Schlussverlosung teil. Mit etwas Glück gewinnt man den Hauptpreis: ein Ziegentrekking für die ganze Familie. Um der Urner Bevölkerung aufzuzeigen, wo im Kanton für Kinder geeignete Spiel- und Bewegungsräume vorhanden sind, hat Gesundheitsförderung Uri den seit 2012 bestehenden Urner Spielplatzführer 2018 in einer überarbeiteten Version herausgegeben. Der aktuelle Spielplatzführer enthält neben 86 Freiluft-Spielorten in Uri neu auch 15 für Familien geeignete Wanderungen im ganzen Kanton.
Der Spielplatzführer kann bei der Uri Tourismus AG in Altdorf, Erstfeld und Seelisberg sowie beim Tourist Info in Andermatt kostenlos bezogen werden. Alle Spiel- und Bewegungsräume sind auch online unter www.spielplatz-uri.ch oder auf der App «Uri Outdoor» des Vereins Urner Wanderwege abrufbar. (pd/zgc)