notifications
Andermatt

So will die Region mehr Velofahrerinnen und Velofahrer anlocken

Die Marke Andermatt+Sedrun+Disentis will sich mit einer neuen, überregionalen Markenarchitektur als eine der führenden Rennvelo- und Bike-Destinationen in den Alpen positionieren.
Mit einer neuen Marke sollen mehr Velosportler in die Region gelockt werden.
Bild: zvg

Andermatt, Sedrun und Disentis wollen sich unter dem Titel «The Summit of Cycling» als eine der vielseitigsten Bike-Destinationen der Alpen etablieren. Seit Jahren ist die Region Gastgeberin bekannter Veloevents – darunter das Swiss Cycling Alpenbrevet oder die Etappe Bern/Zürich–Andermatt der Serie Chasing Cancellara. Von Mai bis Oktober öffnen sich für Rennvelofahrerinnen und -fahrer die legendären Alpenpässe – darunter Furka, Susten, Nufenen, Grimsel, Klausen, Lukmanier, Oberalp und Gotthard.

Unter dem Slogan «The Summit of Cycling – Where Roads, Gravel and Trails meet» werden nun sämtliche Angebote aus den Bereichen Rennvelo, Gravel und Mountainbike unter einer gemeinsamen Identität gebündelt und damit strategisch als Projekt der regionalen Entwicklungsstrategie Andermatt+Sedrun+Disentis verankert.

Die neue Markenarchitektur wird über alle Kommunikationskanäle hinweg sichtbar – bei Events, auf Beschilderungen, in der Produktkommunikation und online. Der zentrale Anlaufpunkt ist die Website thesummitofcycling.ch , auf der alle Disziplinen – Road, Gravel und Mountainbike – klar präsent sind. Die Seite biete Inspiration, Tourenvorschläge, Eventinformationen sowie Services wie Mietstationen, Unterkünfte und buchbare Bike-Erlebnisse, teilt die Andermatt Sedrun Disentis Marketing AG mit. Sie übernimmt die Markenrechte und ist für die Weiterentwicklung verantwortlich.

Mit ihren Alpenpässen ist die Region ein Paradies für Velofahrer.
Bild: zvg

Die neue Marke basiere auf einem breit abgestützten Strategieprozess und wurde im Mai 2025 vom Strategischen Ausschuss Andermatt Sedrun Disentis verabschiedet. Dieser umfasst die drei Standortgemeinden Andermatt, Tujetsch und Disentis, die Bergbahnunternehmen Andermatt-Sedrun Sport AG und Bergbahnen Disentis AG, die Tourismusorganisationen Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH und Sedrun Disentis Tourismus SA, die Matterhorn Gotthard Bahn, die Andermatt Swiss Alps AG sowie die Kooperation Ursern. (zvg/unp)

Kommentare (0)