notifications
Region Luzern West

So viel kostet ein Anschluss bei Prioris

Die neu gegründete Prioris AG hat mitgeteilt, wie viel Eigentümerinnen und Eigentümer für die Erschliessung ihrer Liegenschaft bezahlen müssen.

Um den Glasfaserausbau in der Region Luzern West zu finanzieren und voranzutreiben, haben die Prioris-Gemeinden ein gemeinsames Unternehmen gegründet: Die Prioris Projekt AG. Diese finanziert und vermarktet das Glasfasernetz. Nun hat das Unternehmen gestern via Medienmitteilung bekannt gegeben, wie viel Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer einmalig bezahlen müssen, um am Glasfasernetz angeschlossen zu werden.

Die Preise sind tiefer als ursprünglich angekündigt: Neu belaufen sich die Kosten im Fall eines Einfamilienhauses innerhalb der Bauzone auf 600 Franken, ausserhalb der Bauzone auf 2500 Franken. Jede zusätzliche Glasfasersteckdose kostet 600 Franken. Wird ein 2-Jahres-Abo bei einem frei wählbaren Provider abgeschlossen, reduzieren sich die Kosten um 500 Franken.

Mieterinnen und Mieter müssen sich nicht an den Kosten beteiligen. Sie entrichten ihre Abogebühren monatlich an einen Provider mit einem Angebot ihrer Wahl. Die Bevölkerung der 21 Prioris-Gemeinden wird zwischen Mai und Dezember über das Projekt abstimmen. Die Planungsarbeiten werden nur ausgelöst, falls dem Projekt zugestimmt wird und ein Mindestinteresse von 60 Prozent der Nutzungseinheiten besteht. Die Inbetriebnahme der Prioris-Glasfaserinfrastruktur ist gestaffelt bis 2029 geplant. (fg)

Kommentare (0)