notifications
Stansstad

So organisiert sich die Gemeinde nächstes Jahr

Stansstad kennt ab 2025 keine Schulgemeinde mehr. Das hat Einfluss auf die Organisation.
Das Stansstader Oberstufenschulhaus.
Bild: Florian Pfister
(8. 11. 2022)

Ab nächstem Jahr ist die politische Gemeinde auch für die Schule zuständig. Schulrat und Schulgemeinde lösen sich Ende Jahr auf. Dafür hat sich die Stimmbevölkerung diesen März an der Urne mit knapp 80 Prozent ausgesprochen. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung passen dafür nun ihre Organisation an.

Der Gemeinderat besteht auch weiterhin aus sieben Mitgliedern. Dem neu geschaffenen Departement Bildung steht die frisch gewählte Gemeinderätin Ursula König vor, die bis Ende Jahr noch Schulpräsidentin ist, wie die Gemeinde in einer Medienmitteilung schreibt. Eine Schulkommission wird ab 1. Januar 2025 den grössten Teil der Aufgaben im Bildungsbereich übernehmen. Diese wird noch vom Gemeinderat gewählt werden.

Das Departement Umwelt wurde aufgehoben. Um diese Anliegen kümmern sich je nach Aufgabe Gemeinderat Norbert Rohrer, der für Hochbau und Planung zuständig sein wird, René Küchler (Liegenschaften) oder Andy Christen, Vorsteher des Departementes Tiefbau und Werke.

Mehr Arbeit mit Liegenschaften

Auch die Gemeindeverwaltung organisiert sich neu. So werden die Abteilungsleitenden nicht mehr dem zuständigen Gemeinderat unterstellt sein, sondern dem Gemeindeschreiber Stefan Christen. Dieser bildet mit den Abteilungsleitern Toni Durrer (Bildung, Schulleiter), Roger Deflorin (Bau, Liegenschaften und Werke), Andreas Weber (Finanzen) und Gemeindeschreiber-Stellvertreterin Elvira Oggier (zentrale Dienste) die Geschäftsleitung. «Die Gemeinderatsmitglieder geben so einige operative Aufgaben ab und können sich wieder auf das strategische Kerngeschäft konzentrieren», sagt Gemeindepräsident Beat Plüss dazu. Mehrarbeit werde auf die Abteilung Bau, Liegenschaften und Werke mit dem zuständigen Gemeinderat zukommen, seien diese neu auch noch für die Schulhäuser und die Schulraumplanung zuständig.

Kommentare (0)