notifications
LZ-Weihnachtsaktion

So können Sie spenden

Die Sammlung 2025 startet am 7. November 2025. Spenden sind aber das ganz Jahr möglich und werden bereits der anstehenden Sammlung angerechnet.

Am 7. November, 21. November und 13. Dezember 2025 wird der Flyer inkl. Einzahlungsschein zur 30. Sammlung der Printausgabe unserer Zeitung beigelegt. Einzahlungsscheine bestellen

Spenden können Sie aber für die LZ-Weihnachtsaktion auch direkt via:

  • Postkonto 60-33377-5 
  • IBAN-­Nr: CH 89 0900 0000 6003 3377 5
    Einzahlung für: Stiftung LZ-Weihnachtsaktion, 6006 Luzern
  • Online via Spendenformular auf www.luzernerzeitung.ch/spenden.

Gerne werden wir die Namen der Spenderinnen und Spender ab 100  Franken in der Online-Ausgabe unserer Zeitung veröffentlichen, sofern von Ihnen nicht anders vermerkt. Spenden ab 200 Franken vermelden wir wie schon letztes Jahr zudem auch in der gedruckten Ausgabe unserer Zeitung.

Spenden mit dem Einzahlungsschein mit QR-Code
  • E-Banking: Manuelle Eingabe der IBAN-Nummer oder QR-Code-Scan per Belegleser/Kamera.
  • Zahlungsauftrag an die Bank: Der QR-Einzahlungsschein kann wie bisher  der Bank übergeben/eingesendet werden.
  • Postschalter: Der QR-Einzahlungsschein kann wie bisher am Postschalter zur Zahlung eingesetzt werden.
  • Mobile mit dem Smartphone zum Spendenformular gelangen: Einfach den QR-Code scannen. Den Code finden Sie im Bild unten.

Bei Mitteilungen an uns bitte Folgendes beachten

Beim Mobile-Banking und E-Banking können Informationen online von Ihnen selber angegeben oder geändert werden. 

Bitte beachten Sie, dass bei Einzahlungen am Postschalter oder via Zahlungs-/Vergütungsauftrag keine Mitteilungen mehr an uns übermittelt werden können. Wenn Sie keine Veröffentlichung Ihrer Spende wünschen, teilen Sie uns dies telefonisch oder per Mail mit: 041 429 52 52, lzweihnachtsaktion@chmedia.ch.

Wenn Sie einen Einzahlungsschein wünschen, füllen Sie bitte folgendes Formular aus: Einzahlungsscheine bestellen

Jedes Gesuch wird sorgfältig geprüft

Die LZ-Weihnachtsaktion ist in unserer Region fest verankert. Letztes Jahr erzielten wir ein Spendenergebnis von über 5,3 Millionen Franken, 15887 Spenderinnen und Spender halfen mit. Seit der Gründung 1996 wurden total über 86 Millionen Franken gesammelt. Jedes Gesuch wird sorgfältig geprüft Wie willkommen diese Hilfe ist, zeigt die Zahl der Gesuche, die sich letztes Jahr auf 4575 belief. Dieses Jahr haben wir schon vor dem Start bereits wieder über 1000 Anfragen erhalten.

Gesuche können nur von Gemeinden oder sozialen Institutionen zu- gunsten von Einzelpersonen und Familien eingereicht werden, nicht aber von Betroffenen selber. Jedes Gesuch wird vom Beirat sorgfältig geprüft. Er besteht aus 14 ehrenamtlich tätigen So­zialfachleuten aus der ganzen Zentralschweiz. Beiratspräsident ist Martin Merki, Stadtrat von Luzern.

Die LZ-Weihnachtsaktion wird wie immer dort schnell und gezielt helfen, wo Menschen durch die Maschen unseres Sozialsystems fallen.  Denn unsere Hilfe lindert nicht nur materielle Not, sondern zeigt den Betroffenen auch, dass sie nicht allein sind, dass unsere ganze Region solidarisch ist. Dies verleiht ihnen neue Hoffnung und damit die Kraft, schwierige Situationen nachhaltig zu überwinden.

Sie freuen sich auf eine erfolgreiche Sammlung: Stiftungsratspräsidentin Bettina Schibli sowie Beiratspräsident Martin Merki.
Bild: Eveline Beerkircher (Luzern, 13.12.2025)

Wir freuen uns auf eine erneut erfolgreiche Sammlung, die viele Menschen die Solidarität unserer Region spüren lässt. Und ihnen in schwierigen Situationen durch ganz konkrete Hilfe neue Zuversicht schenkt.

Geschäftsstelle LZ-Weihnachtsaktion: Susanne Schmidli, Geschäftsleiterin. Infos: lzweihnachtsaktion@chmedia.ch, Tel. 041 429 54 04.

Drei Beispiele unter vielen: So wird Geld für die LZ Weihnachtsaktion gesammelt

Kommentare (0)