notifications
Kanton Uri

Skigebiet Ratzi blickt auf erfolgreiche Wintersaison zurück

Eine Umfrage zeigt, dass das Skigebiet von Bedeutung für die Region ist.

Die Wintersaison 2024/2025 auf dem Ratzi startete früh am Wochenende des 23./24. November, musste danach jedoch eingestellt werden, wie die Skiliftgenossenschaft Spiringen-Ratzi in einer Mitteilung schreibt. Pünktlich zu den Festtagen sei der Winter zurückgekehrt. Am 25. Dezember habe der Betrieb unter besten Bedingungen starten können. Dank des Projekts «Urli», den perfekten Pistenverhältnissen und des schönen Wetters hätten während den Festtagen erfreuliche Besucherzahlen verzeichnet werden können.

Saisonende: Die Skilftbügel werden abmontiert.
Bild: Skilift Ratzi/zvg

Ab Mitte Januar sei der Betrieb jeweils montags und dienstags eingestellt worden. Anfangs Februar habe der Skibetrieb mangels Schnee pausieren müssen. Ein erneuter Schneefall Mitte Februar habe am 15. Februar eine kurze Wiederaufnahme für einen Tag erlaubt. Am 8. März sei die Wintersaison mit Aufräumarbeiten und Landverbesserungen offiziell beendet worden.

Umfrage zeigt starke Verbundenheit

Um die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung besser zu verstehen, hat die Skiliftgenossenschaft im Sommer eine Umfrage in Spiringen und Unterschächen durchgeführt. Mit 267 Antworten auf 650 Haushalte (41 Prozent Rücklauf) zeige sich eine starke Verbundenheit mit dem Skigebiet Ratzi. Rund 80 Prozent der Befragten, die das Skigebiet regelmässig nutzten, erachteten es als bedeutend oder sehr bedeutend. Die Umfrage zeige zudem, dass eine Schliessung des Skigebiets erhebliche Auswirkungen hätte. Knapp die Hälfte der Teilnehmenden hätten angegeben, eine wichtige Freizeitaktivität zu verlieren, während ein Drittel sich nach Alternativen umsehen müsste. Zudem würde eine Mehrheit eine moderate Preiserhöhung akzeptieren, um den Weiterbestand zu sichern.

Die Ergebnisse bestätigten den Verwaltungsrat in seinem Bestreben, das Skigebiet langfristig zu erhalten und zeigten die breite Unterstützung der Bevölkerung. Besonders geschätzt werde das Familienangebot. (zvg/mu)

Kommentare (0)