Mit viel Elan haben fünf Bäuerinnen vor 20 Jahren am Küchentisch ein kleines Unternehmen mit dem Slogan «Wir für Sie und Sie für uns» gegründet. Damals war es für Bauernfamilien nicht einfach, allein vom Betrieb leben zu können, doch die Lage auf dem Urner Arbeitsmarkt für Nebenerwerbstätigkeiten war schwierig. Der Bäuerinnen Verband des Kantons wollte dem Entgegenwirken und ihren Mitgliedern einen flexiblen Nebenerwerb ermöglichen.
So wurde der Haushaltservice der Urner Bäuerinnen gegründet. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen folgende Bereiche: Arbeiten im und ums Haus, Kochen für Familien, Anlässe mit selbstgemachten Spezialitäten beliefern.
Pia Marty, die Präsidentin der Geschäftsleitung der «Haushaltservice der Urner Bäuerinnen GmbH», konnte am vergangenen am Freitag rund 60 Mitarbeiterinnen zum Geschäftsessen im Restaurant Windrad/SBU Schattdorf begrüssen. Das schreibt das Unternehmen in einem Pressebericht.
Neun Mitarbeiterinnen seit dem ersten Jahr dabei
Mittlerweile ist das Unternehmen gewachsen und bietet rund 85 Frauen einen flexiblen Nebenerwerb an. Neun der Mitarbeiterinnen sind seit 2005 im Einsatz und durften für ihre zwanzigjährige Mitarbeit eine Rose und einen Gutschein entgegennehmen.
Die Verwaltung des Unternehmens ist schlank gehalten. Im Büro in Seedorf nehmen Heidi Infanger und Doris Herger die Anfragen und Wünsche der Kundschaft an und planen und organisieren die Arbeitseinsätze der Mitarbeiterinnen entsprechend. Die Geschäftsleitungsmitglieder, Annalies Arnold, Trudy Bissig, Pia Marty und Sabine Zurfluh sind für die Erledigung der strategischen Aufgaben wie Lohnwesen, Versicherungen, Tarifvereinbarungen etc. verantwortlich.
Preisgeld wird in Ausflüge investiert
Das Unternehmen wurde für sein Engagement und seine Arbeit im ländlichen Raum 2015 mit dem «Prix Montagne» und 2024 mit dem «Prix Agrisano» ausgezeichnet. Ein Teil der Preissumme und des Jahresgewinns soll jeweils an die Mitarbeiterinnen zurückfliessen. So wurde in diesem Jubiläumsjahr ein Geschäftsausflug zur Insel Mainau organisiert. In anderen Jahren floss der Gewinn jeweils Ende Jahr in Form von Boni an die Frauen zurück.
Die Geschäftsleitung, die Vermittlung und die Mitarbeiterinnen hoffen, dass die Erfolgsgeschichte der «Haushaltservice der Urner Bäuerinnen GmbH» weitergeht und – so heisst es im Pressebericht –, dass man weiterhin Mitmenschen den Alltag erleichtern und Freude bereiten kann. (mka)

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.