notifications
Obwalden

Von null auf Gold

Das Seehotel Wilerbad in Wilen wurde im August erstmals für die gelebte Nachhaltigkeit mit der umfassenden Zertifizierung von ibex fairstay ausgezeichnet.
Direktorin Renate Stocker (Mitte) und die Nachhaltigkeitsverantwortliche Rita Käslin (rechts) freuen sich über die erfolgreiche Erstzertifizierung mit ibex fairstay, übergeben von Martina Hollenstein Stadler (links).
Bild: zvg

Direktorin Renate Stocker ist sichtlich stolz, als sie den Arven-Steinbock von ibex fairstay als Anerkennung für die täglich gelebte Nachhaltigkeit im Betrieb in ihren Händen hält. In den letzten Jahren hat sie, gemeinsam mit ihren Kader-Mitarbeitenden, die Zertifizierung vorangetrieben. Dass «Nachhaltigkeit» im Seehotel Wilerbad gelebt wird, war ihr bewusst. Doch dass ihr Betrieb direkt mit «Gold» eingestuft wurde, war eine erfreuliche Überraschung.

Kennzahlenanalyse und Massnahmen

Zu Beginn des Zertifizierungsprozesses stand für das Team des Seehotels die Erhebung unterschiedlicher Daten aus allen fünf Nachhaltigkeitsdimensionen: Management, Ökologie, Regionalität, Soziales sowie Finanzen & Performance. Die Analyse dieser Kennzahlen im gesamtbetrieblichen Kontext half dabei, Verbesserungspotenzial zu orten. Dank umfassender Massnahmenvorschläge aus dem ibex fairstay Managementtool wurden im Verbesserungsprogramm jene Massnahmen aufgenommen, die einerseits zum Betrieb passen und andererseits auch messbar die grösste Wirkung erzielen. Auch aus dem Gespräch mit dem externen Auditor konnten die erfahrene Hotelière und ihr Team profitieren: Er gab bereitwillig Tipps und teilte erfolgreiche Beispiele aus anderen Betrieben in der Schweiz.

Internes Nachhaltigkeits-Team

Für Renate Stocker ist die Zertifizierung mit ibex fairstay mehr als nur Marketing. Für sie steht die Stärkung des Hotels von innen heraus im Zentrum. Deshalb besteht seit 2023 ein übergeordnetes Nachhaltigkeitsteam mit Mitarbeitenden aus allen Abteilungen. Seine Aufgabe ist es, nachhaltige Standards einerseits zu erarbeiten und andererseits über die Bereiche hinweg Potenziale aufzudecken. Danach wird im Kader besprochen, welche Massnahmen umgesetzt werden. Für die Horizonterweiterung wurde dieses Jahr eine Team-Rotation durchgeführt, bei der alle Mitarbeitenden temporär in einem anderen Team mitgearbeitet haben. Das stärkt gemäss Renate Stocker nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern auch den Teamspirit und die Empathie – wichtige Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit.

Aussenansicht des Spa-Bereichs im Seehotel Wilerbad .
Bild: zvg

Als Nächstes steht im Seehotel Wilerbad die jährliche Mitarbeitenden-Information an, bei der das Team noch detaillierter über ibex fairstay informiert und der Erfolg zusammen gefeiert wird. Konkret wird in diesem Zug die Frage in den Fokus gestellt, wie alle Mitarbeitenden ihren aktiven Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung leisten können. Ideen gibt es gemäss Renate Stocker noch viele – von kleinen Optimierungen, die sich einfach im Tagesgeschäft umsetzen lassen, bis hin zu grossen baulichen Massnahmen wie etwa im Bereich Energie, die eine längere Vorlaufzeit erfordern. (zvg)

Kommentare (0)