notifications
Hergiswil

Weichenstellung für die Zukunft: Zweite Etappe Schulhaus Obermatt wird realisiert

Die Gemeinde Hergiswil sieht sich mit einer steigenden Zahl von Schulkindern konfrontiert. Dazu kommen Sanierungsarbeiten bestehender Gebäude. Deshalb will die Gemeinde die geplante zweite Etappe zum Schulhaus Obermatt zeitnah umsetzen.

Die Gemeinde Hergiswil sieht sich mit einer steigenden Zahl von Schülern konfrontiert, weshalb die Zahl der Klassen in den vergangenen Jahren stetig erhöht werden musste. Der Gemeinderat entschied deshalb, die erste Etappe des neuen Schulhauses Obermatt zu bauen. Am Samstag, 23. August 2025, wurde das Schulhaus Obermatt eingeweiht.

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. sowie der 5. und 6. Klasse betraten im August erstmals das neu gebaute Schulhaus Obermatt.
Bild: Nidwaldner Zeitung (Hergiswil, 18. 8. 2025)

Nun soll auch die zweite Etappe zeitnah realisiert werden, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung. Denn eine zwischenzeitliche Analyse der Bausubstanz der Schulanlagen Dorf und Matt habe ergeben, dass umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig seien. Gleichzeitig steigen die Schülerzahlen und auch die Anmeldungen für die schulergänzende Betreuung weiter. Dies und insbesondere die anstehenden Sanierungsarbeiten haben den Gemeinderat dazu veranlasst, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und die 2. Etappe zeitnah zu realisieren. «Damit verfolgt er konsequent das Ziel einer modernen, zukunftsfähigen Bildungsinfrastruktur für die kommenden Generationen», so die Gemeinde.

Erweiterung kostet 7,2 Millionen Franken

Der Gemeinderat hat sich bewusst gegen ein Abwarten entschieden. Eine rasche Weiterführung bringe zahlreiche Vorteile mit sich. So könnten die bereits vorhandenen Planungsstrukturen und das eingespielte Projektteam weiter genutzt, Preissteigerungen und Zusatzaufwände dadurch vermieden werden. Da die Baubewilligung bereits vorliegt, könne die Ausführungsplanung direkt begonnen werden. Mit der Umsetzung der zweiten Etappe werde Raum geschaffen, der in spätestens zehn Jahren dauerhaft benötigt werde, teure Provisorien werden vermieden.

Am Sonntag, 30. November, wird die Hergiswiler Bevölkerung an der Urne über den Baukredit von 7,2 Millionen Franken abstimmen. Bei einem Ja wird mit dem Bau im Frühjahr 2026 begonnen. Der reguläre Schulbetrieb in den zusätzlichen Räumen ist für den Sommer 2027 geplant. Am Montag, 3. November, lädt der Gemeinderat um 19.30 Uhr in der Aula Grossmatt zu einer Infoveranstaltung. (inf)

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)