notifications
Cham

Sanierung Untermühlestrasse in Cham: Start der zweiten Etappe

Bei der Untermühlestrasse in Cham starten ab kommender Woche die Arbeiten der zweiten Sanierungsetappe. Betroffen ist der Abschnitt ab Langacker, Kreuzung Knonauerstrasse bis zur Lorzenbrücke / Abzweiger ARA und Zivilschutzanlage. Aufgrund der Sanierung kommt es zu kleineren Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden.

Die Untermühlestrasse in Cham ist sanierungsbedürftig und muss erneuert werden. Die erforderlichen Arbeiten dafür erfolgen in zwei Etappen. Die erste Etappe von der Sinserstrasse bis zur Lorzenbrücke wurde bereits ausgeführt. Nun startet laut Medienmitteilung der Einwohnergemeinde Cham die Sanierung der zweiten Etappe, d.h. des Abschnitts von der Lorzenbrücke bis zur Kreuzung Knonauerstrasse. Die Sanierungsmassnahmen beginnen am 26. September 2022 und dauern bis voraussichtlich Ende Jahr.

Blick auf das Chamer Dorfzentrum. 
Bild: Bild: Andreas Busslinger

Sie umfassen sowohl Tiefbau- als auch Werkleitungsarbeiten. Auch wird das Fahrzeugrückhaltesystem (Leitplanke) gemäss den neusten Vorschriften ersetzt. Die Deckbelagsarbeiten werden abschliessend im Sommer 2023 unter einer zweitägigen Vollsperrung ausgeführt. Die Gesamtkosten für die Sanierung der 2. Etappe belaufen sich auf rund 470’000 Franken.

Während der Bauzeit wird die zulässige Fahrgeschwindigkeit auf der Untermühlestrasse aus Sicherheitsgründen auf 60 km/h reduziert und der Verkehr mittels Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Der Gehweg für Fussgängerinnen und Fussgänger bleibt während der ganzen Bauzeit mit kleineren Einschränkungen begehbar. (haz)

Kommentare (0)