Klimawandelanimationen und nächtliches Fondue am Gletschertopf: Vom 2. bis zum 25. November findet Mittwochs bis Samstags von 18 bis 21:30 Uhr eine spezielle Ausstellung im Gletschergarten in Luzern statt. Die Lichtshow «Gletschergarten by night» ist dabei der letzte einer Reihe von Jubiläumsevents anlässlich des 150-Jährigen Geburtstags des Museums.
Die Show steht - wie der Gletschergarten generell - auch unter dem Motto Klimawandel. So drehen sich die Lichtprojektionen zu einem grossen Teil um die schmelzenden Gletscher, die steigenden Temperaturen, kurzum um den Beginn des Anthropozäns. Dabei wird aber nicht nur der menschengemachte Klimawandel (wortwörtlich) beleuchtet, sondern auch die Entstehung des Reussgletschers und «über 20 Millionen Jahre Erdgeschichte vom Erdinnern aus» im Felsenweg, wie auf der Gletschergarten-Website geworben wird.
Die Illumination der Jahrtausende alten Gesteine soll dabei Jung und Alt in den Gletschergarten locken. Für den Höhepunkt des Jahres - so beschreibt der Gletschergarten den Anlass - wurden verschiedene «Licht- und Mappingkünstler» wie «Projektil» (bereits bekannt vom Lichtfestival Lilu), «Nachtlicht» und François Chalet, ein Animationskünstler und Dozent an der Hochschule Luzern, engagiert.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.