Am traditionellen Saisonabschluss der Wandergruppe Pro Senectute Uri in der Stiftung Behindertenbetriebe Uri (SBU) in Schattdorf haben 55 gutgelaunte Wanderfreunde feines Essen genossen, fröhliche Gespräche geführt und an einer grossen Tombola teilgenommen.
Ein Rückblick auf die Saison zeugte von der grossen Wanderlust der Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Von insgesamt 36 Sommer-, Winter- und Schneeschuhwanderungen mussten zehn Anlässe wegen schlechtem Wetter abgesagt werden. Bei 13 durchgeführten Sommerwanderungen waren insgesamt 368 Personen in der Natur unterwegs. Pro Sommerwanderung waren 30, pro Schneeschuhwanderung 24 und bei den Winterwanderungen 20 Teilnehmer im Durchschnitt auf der Tour. Besonders aktiv war Emmi Wipfli, die nur eine Sommerwanderung verpasste. Auch Vreni Bissig, Hedi Sprecher, Marie-Theres Zgraggen und Martina Zopp wurden für elf Teilnahmen mit kleinem Geschenk geehrt.
Anmeldungen neu über die Geschäftsstelle
Im Mittelpunkt des Saisonabschlusses stand der Abschied von Gino Arnold, der nach zehn Jahren Fachverantwortlicher Wandern und 13 Jahren als Wanderleiter sein Amt übergab. Sepp Schuler, sein Nachfolger, ehrte Gino Arnold in Versform – ein poetischer Gipfelmoment. Arnold wurde für sein Engagement, seine Hilfsbereitschaft und seine Liebe zur Wanderfamilie gefeiert. Auch Monika Arnold, die zehn Jahre lang die Tischdekoration am Abschlusstag zauberte, wurde in Abwesenheit mit einem Blumenstrauss beschenkt.
Die Grussworte der Geschäftsstelle Pro Senectute überbrachte Anja Näpflin. Auch sie bedankte sich bei Gino Arnold für das langjährige Engagement für die Wandergruppe. Ausserdem hatte sie eine Neuerung zu verkünden: Ab 2026 laufen die Tourenanmeldungen und die Bezahlung der Reisekosten neu über die Geschäftsstelle Pro Senectute Uri. Ob es nächstes Jahr wieder ein Abschlussfest gibt, bleibt leider offen. Sicher ist: Die Wanderlust bleibt ungebrochen gross. Für 2026 sind bereits ähnlich viele Wanderungen geplant, Saisonstart ist der 28. April. Für 2027 ist wieder eine Wanderwoche im Gebiet Zermatt vorgesehen – ab 23. August 2027 will man vier oder fünf Wandertage rund ums Matterhorn unterwegs sein.
Zum Schluss bedankte sich Gino Arnold bei allen guten Geistern der Wandergruppe. Er beendete den Schlusstag mit einem vielsagenden Zitat von Georges Duhamel: «Die Landschaft erobert man mit Schuhsohlen, nicht mit Autoreifen.» Ein würdiger Schlusspunkt für einen Mann, der mehr Wege kennt als Google Maps.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.