Markus Villiger
Nach einem Unterbruch von zwei Jahren konnte die Kirchgemeindeversammlung ohne Schutzkonzept wieder im Pfarreizentrum durchgeführt werden. Kirchgemeindepräsident Daniel Albert eröffnete die Versammlung mit aktuellen Informationen. Am 1. Mai übernahm Ismaele Gatti aus Como die Funktion als Organist. Er trat die Nachfolge von Patrick Erni an, der auf Ende des vergangenen Jahres Alpnach verliess. Wie bereits berichtet, konnte auf den 1. August Vikar Joachim Cavicchini für die Pfarrei Alpnach gewonnen werden. Er ist als Nachfolger von Pfarrer Thomas Meli vorgesehen. Pfarrer Meli ist bis Ende November 2022 zu 60 Prozent angestellt und anschliessend bis Ende Juli 2024 zu 20 Prozent.
Baukredit für Pfarrhaussanierung erfolgt im Herbst
Das Pfarrhaus kann saniert werden, durfte Kirchgemeindepräsident Albert bekanntgeben. Abklärungen beim Bistum Chur verliefen positiv. Der Kirchgemeinderat Alpnach ist legitimiert, den Umbau vorzunehmen. In die Planung ist auch die Denkmalpflege Obwalden involviert. Der Antrag auf einen Baukredit kann voraussichtlich im Herbst 2022 den Stimmberechtigten vorgelegt werden. Der Start der Bauphase ist ab Februar 2023 geplant. Nachdem letztes Jahr wegen Corona das Jubiläumsspiel «200 Jahre Pfarrkirche Alpnach» nicht durchgeführt werden konnte, finden die Aufführungen nun vom 20. bis 29. Oktober in der Pfarrkirche statt. Es soll dies der krönende Abschluss des Jubiläumsjahres bilden. Die ebenfalls verschobene Pfarreireise nach Krakau wird vom 11. bis 15. Juli nachgeholt.
Finanzchef Franz Waldispühl erläuterte die Jahresrechnung 2022, die positiv abschliesst. Der Ertragsüberschuss beläuft sich auf 15'353 Franken, wie wir bereits berichtet haben. Einstimmig wurde die Jahresrechnung 2022 genehmigt. Mit Akklamation wurde der 39-jährige Philipp Küng in den Kirchgemeinderat gewählt. Er ist in Alpnach aufgewachsen, verheiratet, Vater von vier Kindern und beruflich als Geschäftsleiter Gartenbau bei der Firma Heinz Wüthrich AG, Alpnach, tätig. Er tritt am
1. Juli die Nachfolge von Franz Waldispühl an, der nach sechs Jahren aus gesundheitlichen Gründen als Finanzchef kürzertreten möchte. Kirchgemeindepräsident Daniel Albert würdigte die grosse Arbeit des zurückgetretenen Finanzchefs Franz Waldispühl. Seine Arbeit wurde auch in der Liegenschaftskommission sehr geschätzt. Mit persönlichem Einsatz und hohem Sachverstand für Zahlen wirkte der scheidende Finanzchef während sechs Jahren im Kirchgemeinderat Alpnach.
Zwei Wechsel im Pfarreirat
Nach 22 Jahren trat Heidi Hollenstein als Mitglied und während sechs Jahren als Vorsitzende des Pfarreirats zurück. Sie wird aber auch weiterhin in verschiedenen Arbeitsgruppen in der Pfarrei mitwirken. Heidi Hollenstein wurde für ihr langjähriges Wirken und sehr grosses Engagement mit dankbaren Worten verabschiedet. Wegen des Wegzugs nach Sarnen musste auch Angela Anderegg aus dem Pfarreirat verabschiedet werden. Sie war seit 2017 sehr aktiv im Pfarreirat tätig und wurde ebenfalls mit Dankesworten verabschiedet. Neu in den Pfarreirat wurden gewählt: Xaver von Atzigen und Claudia Durrer.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.