(RIN) Für das kommende Jahreskonzert vom 10. November um 17 Uhr im Kasino Erstfeld hält das Orchester Erstfeld eine besondere Einladung bereit. Unter dem Titel «Klingende Namen» kommen klassische und unterhaltende Musikstücke zur Aufführung, welche in ihrem Titel einen eher seltenen Namen tragen: Titus, Eugen, Cornelius, Coppélia, Martha, Sebastian, Michelle, Dolly, James und Annie.
Wer einen dieser Vornamen trägt, kann seinen «klingenden Namen» auch musikalisch erleben und wird ausserdem bei entsprechender Mitteilung beim Eingang während des Konzerts namentlich begrüsst.
Es kommt auch zu einer Uraufführung
Im klassischen ersten Teil gelangen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Tschaikowsky, Felix Mendelssohn, Léo Delibes und Friedrich von Flotow zur Aufführung. Zur Eröffnung des zweiten Teils erfährt der von Orchestergründer Alfred Zwyer komponierte Marsch «Landammann Sebastian Peregrin Zwyer von Evibach» von anno 1998 eine Uraufführung in orchestraler Besetzung. Der Urner Feldmarschall und Oberbefehlshaber der damaligen Schweizer Armee war ein Freund des Basler Bürgermeisters Johann Rudolf Wettstein. Deshalb erklingt im Trio auch der von der Basler Fasnacht her bekannte Wettstein-Marsch.
Der Dirigentenstab hält diesmal Willi Truttmann
Weitere unterhaltende Musiktitel stammen von den Beatles, aus James Bond Filmen und von den Musicalkomponisten Jerry Herman und Irving Berlin. Willi Truttmann (Waldhorn) und Reto Gisler (Trompete) werden als Solisten die berühmten Passagen aus der Oper «Martha» und aus dem Musical «Hello Dolly» blasen. Urs Wüthrich wird nach fünfjähriger Tätigkeit den Dirigentenstab an Vizedirigent Willi Truttmann weiterreichen.