Wer Freitag- oder Samstagabend in der Stadt Luzern unterwegs war, dem begegnete unter Umständen ein lustiges Volk, gekleidet in Lederhosen und karierten Hemden oder auch etwa einem Dirndl. Die Zeit des Okoberfests ist angebrochen und lädt auf der Messe Allmend in Luzern zum Feiern und Schunkeln ein.
Nebst den traditionellen Speisen wie den Weisswürsteln und Brezeln wandern hier natürlich Unmengen an Bier vom Tresen in die Mägen. Für das musikalische Highlight sorgt ein Gastspiel des Originals aus München: Mit dem «Königlich Bayrischen Vollgas Orchester» konnte die Tavolago AG, Organisatorin des Festes, für das kommende Wochenende die Haus- und Hofband des Marstall Festzeltes des Münchner Oktoberfestes für sich gewinnen. Für die vier Festtage in den nächsten zwei Wochen, jeweils Freitag und Samstag, sind nur noch wenige Plätze in der Halle 3/4 verfügbar, welche insgesamt 1950 Plätze bietet.

Für die meisten Festbesucherinnen und Festbesucher gehören nicht nur die Mass und die Brezel zum guten Ton am «rüüdig bayrischen» Fest, auch das Auge isst mit: So steigen die Männer in ihre Lederhosen, während die Frauen sich in schicken Dirndln und korrekt platzierter Schleife präsentieren. Ein Mitarbeiter des Kostümgeschäfts «Fasnachts-Bazar» in Luzern bestätigt das grosse Interesse: «Nach der Fasnacht folgt meist ein Sommerloch. Das Oktoberfest holt uns aber da raus.» Einige Wochen vor den Festen ziehe das Geschäft kontinuierlich an.
Eröffnet worden war das «Lozärner Oktoberfest» vergangene Woche mit dem Fassanstich durch Markus Lauber, dem Vorsitzenden der Messe Luzern AG. Das Fest läuft noch bis zum 20. September, Tickets sind auf der Website des Oktoberfests erhältlich.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.