Der Obwaldner Schneesportverband (OSV) präsentiert ab der kommenden Wintersaison ein neues Sportangebot unter seinem Dach: «OSV+PLUS». «OSV+PLUS» sei ein neues inklusives Sportangebot ohne Alterslimit – es richte sich sowohl an Kinder, Jugendliche als auch an Erwachsene mit Beeinträchtigung und möchte gemeinsam mit Menschen ohne Einschränkungen die Freude am Schneesport fördern, heisst es in der Medienmitteilung des OSV.
Ob auf den Ski, den Langlaufloipen, den Schneeschuhen oder beim Winterwandern – «OSV+PLUS» möchte Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zusammen auf den Schnee bringen. Im Mittelpunkt stünden dabei Gemeinschaft, Begegnung und das gemeinsame Naturerlebnis.
Langjährige Erfahrung im Vorstand
Hinter diesem Projekt stünden zwei erfahrene Leiterinnen – Denise Amstad und Pia Wolfisberg. Beide engagierten sich seit vielen Jahren mit Herzblut für Ferienlager und Wintersportangebote für Menschen mit einer Beeinträchtigung. «Ihre Begeisterung, ihr Fachwissen und ihre langjährige Erfahrung sind das Fundament dieses neuen Angebots», heisst es dazu in der Mitteilung. Denise Amstad trette dem Vorstand des OSV als Ergänzung bei und stelle somit den direkten Austausch sicher. Der OSV öffne sich mit diesem neuen Angebot bewusst einer neuen Zielgruppe und ergänze das klassische Verbands- und Leistungsangebot um ein zusätzliches Format.
Cheselenhang für Slalom- und Riesensalomrennen zertifiziert
Alle zehn Jahre müssen Rennstrecken rezertifiziert werden, heisst es zu einem anderen Punkt in der ausführlichen Mitteilung des OSV. Das bedeute, es müsse eine «Re-Homologation» durchgeführt werden. Die FIS führe das Zertifizierungsverfahren bei einer FIS-Piste durch. Dabei werde sichergestellt, ob die geprüfte Rennstrecke alle vorgeschriebenen Sicherheits- und Technik-Standards für FIS -Wettkämpfe erfüllt. Ein von der FIS akkreditierter Inspektor überprüfe die Rennstrecke und erstelle einen entsprechenden Bericht, der über die Verlängerung der Genehmigung des FIS-Homologationszertifikats entscheide.
Dabei gehe es insbesondere um drei Themenbereiche: «Sicherheit», also entspricht die Piste den erforderlichen Sicherheitsstandards, um Athletinnen und Athleten bei FIS-Wettkämpfen zu schützen. «Leistung», also erfüllt die Rennstrecke die technischen Anforderungen für die verschiedenen Disziplinen und schliesslich «Organisation», also können die FIS-Wettkämpfe auch effektiv ausgetragen werden auf der jeweiligen Strecke.
Der Cheselenhang wurde am 6. Oktober 2025 von der FIS wiederum für die nächsten 10 Jahre homologiert. (zvg)
Zum neuen Angebot OSV+Plus findet am Sonntag, 19. Oktober, im Restaurant Schlüssel in Alpnach eine Infoveranstaltung statt.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.