Der neue Fussgängertunnel wurde in den vergangenen Monaten neu gebaut durch den Kanton Uri, vertreten durch die Justizdirektion. Das Bauwerk ersetzt nun ein Teilstück des bisherigen Wegs, der durch einen Strassentunnel führte. Zudem wurden bestehende, alte Wegabschnitte entlang des Sees wieder begehbar gemacht. Der neue Abschnitt ist verkehrsfrei, regenwettertauglich und spannend inszeniert, heisst es in einer Medienmitteilung der Wiege der Schweiz.
Möglich wurde diese Inszenierung dank der Unterstützung der Dätwyler Stiftung sowie durch Bund und Kanton im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) und vielen weiteren Partnern.
Direkt am «Weg der Schweiz»
Das neue Teilstück liegt eingebettet in den traditionsreichen «Weg der Schweiz», der 1991 zum 700-Jahr-Jubiläum der Eidgenossenschaft eröffnet wurde. Der rund 35 Kilometer lange Wanderweg rund um den Urnersee verbindet kulturelle und historische Höhepunkte mit eindrücklicher Natur. Die Inszenierungen bieten auf interaktive Weise Einblicke in die Geschichte der Schweiz, landschaftliche Phänomene und aktuelle Themen der nachhaltigen Entwicklung.
Ein Höhepunkt der inszenierten Elemente sind Wandbilder, die in den letzten Tagen von fünf Künstlerinnen und Künstlern erschaffen wurden, geht weiter in der Mitteilung hervor. Jedes Kunstwerk im Tunnel erzählt seine eigene Geschichte: von der Gründung der Eidgenossenschaft bis zu heutigen Ideen von Gemeinschaft und Herkunft.
Die IG Wiege der Schweiz
Die Tourismusorganisationen Uri Tourismus, Schwyz Tourismus, Erlebnisregion Mythen sowie die Region Klewenalp-Vierwaldstättersee bilden zusammen mit der Agentur Erlebnisplan die Interessengemeinschaft (IG) Wiege der Schweiz. Sie arbeiten mit touristischen Leistungsträgern, Wirtschaftspartnern sowie den Volkswirtschaftsdirektionen der Standortkantone Uri, Schwyz und Nidwalden zusammen. Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees und die Schweizerische Südostbahn AG, zwei strategische Partner der Wiege der Schweiz, bringen die Gäste in die Region. Die Region Stoos-Muotatal als Partner unterstützt die IG bei der Umsetzung des Projekts. Die Wiege der Schweiz war bis Ende 2022 ein Projekt der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) und wird seit 2023 als Interessengemeinschaft vorangetrieben. (sim)
Der ideale Tagesausflug rund um den Urnersee
Ideal erkunden lässt sich der Tunnel mit einer Schifffahrt auf dem Urnersee nach Bauen und dann der Wanderung auf dem «Weg der Schweiz» zwischen Bauen und Flüelen. Ab Brunnen und Flüelen ist ein ausgezeichneter Anschluss an den öffentlichen Verkehr gewährleistet.
Mit dem neuen «Smar Trail» wurde zudem ein Wanderformat geschaffen, das digitale Informationen und interaktive Spiele mit realen Naturerlebnissen verbindet. Der Startpunkt liegt beim Bahnhof Brunnen, das Ziel beim Bahnhof Flüelen – somit ideal erschlossen mit Zug und Schiff. Dieser Trail richtet sich besonders an kleine Entdeckerinnen und Entdecker und eignet sich perfekt für Tagesausflüge. (sim)
Zur Eröffnung erhalten Besucherinnen und Besucher von 28. Juni bis 13. Juli 2025 50 Prozent Rabatt auf die Urnersee-Tageskarte der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV). Das Angebot gilt für alle Ticketkategorien (1. und 2. Klasse / mit oder ohne Halbtax), sofern die Tageskarte im Webshop der SGV gekauft wird. Der Gutscheincode lautet: Harderband50. Buchung: https://webshop.lakelucerne.ch/de/products/urnersee-tageskarte
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.