notifications
Reussegg-Gewerbepark

Neue Mercedes-Grossgarage in Luzern-Ibach: Die Bauarbeiten sind gestartet

Ein Viertel der Nutzflächen im neuen Gewerbepark ist noch zu haben. Dem Neubau musste ein besonderes Stahlskelettgebäude weichen.

Im Gewerbegebiet Luzern-Ibach haben die Bauarbeiten für den neuen Gewerbepark Reussegg begonnen. Mit einer Gesamtfläche von fast 9600 Quadratmetern entsteht unweit des A2-Anschlusses Emmen-Süd ein mehrgeschossiger Gewerbebau mit flexiblen Büro-, Lager- und Produktionsflächen. Die Grundsteinlegung ist für September angesetzt.

So soll der künftige Reussegg aussehen.
Bild: Visualisierung: zvg

Ein Grossteil der Flächen ist bereits vergeben und wird zu einer Mercedes-Grossgarage ausgebaut. Die Lueg AG Schweiz als offizieller Vertriebs- und Servicepartner von Mercedes-Benz bezieht das Erdgeschoss, das erste Obergeschoss sowie Teile der Lager- und Einstellflächen.

Im zweiten und dritten Obergeschoss stehen derweil noch insgesamt 2380 Quadratmeter zur Vermietung bereit. «Diese Flächen lassen sich flexibel kombinieren und eignen sich für Büros, Produktion, Showrooms oder Praxen», heisst es in einer Medienmitteilung der Bauherrschaft Acama Immobilien AG. Das Unternehmen mit Sitz in Sursee realisiert das im zweiten Quartal 2027 bezugsbereite Projekt zusammen mit der IGD Grüter AG als Architektur- und Totalunternehmen und AWS Architekten AG.

Ehemals schützenswertes Gebäude kann weg

Dem Gewerbepark bereits weichen musste das Büro- und Betriebsgebäude der Transportus AG aus den 1960er-Jahren. Das Stahlskelettgebäude wurde nach Plänen des bekannten Luzerner Architekten Hans U. Gübelin (1925–2017) errichtet und ist wegen seiner «ausgeklügelten Konstruktion» zwar im Bauinventar der kantonalen Denkmalpflege eingetragen. Doch diese hatte es inzwischen auf nur noch «erhaltenswert» zurückgestuft. «Von der Konstruktion her ist das Bürogebäude für uns nach wie vor ein Inventarobjekt und grundsätzlich in gutem Zustand», sagte Mathias Steinmann von der Denkmalpflege im vergangenen Herbst zu dieser Zeitung . Jedoch habe es keinen räumlichen Bezug zur Umgebung. «Mit Blick auf das belanglose Ortsbild drumherum in diesem Gewerbegebiet wird der Denkmalwert deshalb stark reduziert.» Die Beurteilung, ob das Gebäude weg kann, oblag schliesslich der Stadt Luzern.

Acama Immobilien AG hat das Areal, auf dem der Gewerbepark entsteht, im Baurecht für 99 Jahre von der Transportus AG übernommen. Diese behält das Grundstück nebenan, worauf sich ein an verschiedene Firmen vermietetes Gewerbegebäude aus dem Jahr 1985 befindet.

Stadt will ebenfalls Land im Baurecht abgeben

Das Gewerbegebiet Luzern-Ibach ist Teil des Entwicklungsschwerpunkts Luzern-Nord. Neben dem Gewerbepark Reussegg sollen hier in den nächsten Jahren weitere Projekte umgesetzt werden können. So will etwa die Stadt Luzern selbst in Abstimmung mit den Entwicklungsabsichten privater Eigentümerschaften in der Umgebung ein rund 5600 Quadratmeter grosses Areal im Baurecht für Gewerbe abgeben. Möglich wären dort Flächen von total weiteren 10'000 Quadratmetern.

Kommentare (0)