Per 1. Mai 2025 übernimmt Nadja Germann die Leitung der Geschäftsstelle des Programms San Gottardo (PSG). Sie hat Wirtschafts- und Staatswissenschaften an der Universität St. Gallen studiert. Seit März 2018 leitet Nadja Germann die VSE Academy und ist Mitglied der Geschäftsleitung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE). Dabei engagiert sie sich unter anderem auch als Vorstandsmitglied beim Verband der Elektrizitätswerke der italienischen Schweiz ESI. Parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich in regionalwirtschaftlichen Projekten. Sie ist unter anderem Vizepräsidentin der Stiftung Alpines Energieforschungscenter mit Sitz in Disentis.
Die Wahl von Nadja Germann erfolgte durch den Leitenden Ausschuss PSG. Sie hat sich in einem breiten Bewerberfeld von 36 Kandidatinnen und Kandidaten durchgesetzt. Die Geschäftsstelle des Programms San Gottardo befindet sich in Ilanz/GR. Zusammen mit Anja Beivi, Projektleiterin PSG, wird Nadja Germann die Aufgaben der Geschäftsstelle im Rahmen des PSG-Umsetzungsprogramms 2024- 2027 fortführen und das Programm zukunftsfähig weiterentwickeln. Der langjährige Geschäftsführer des Programms San Gottardo, Dieter Bogner, geht per 31. Mai 2025 in seinen wohlverdienten Ruhestand. (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.