notifications
Seedorf

Musikverein verarbeitet Lieder der Urner Band Daens – und begeistert das Publikum

Seit 20 Jahren dirigiert Michel Truniger den Musikverein Seedorf. Zum Jubiläum gab es ein spezielles Konzert im Theater Uri – mit einer eigens dafür geschaffenen «Daens Suite» für Band und Blasorchester.

Mit Standing Ovations endete das Jubiläumskonzert des Musikvereins (MV) Seedorf am Samstag, 16. November. Der begeisterte Applaus galt dem rund 35-minütigen Werk «Daens Suite», das der MV Seedorf eigens für das 20-Jahr-Jubiläum seines Dirigenten Michel Truniger in Auftrag gegeben hatte. Komponist und Arrangeur Hansjörg Römer verarbeitete darin mehrere Songs der Urner Band Daens zu einem gekonnten Gesamtwerk.

Die Band Daens und der Musikverein Seedorf beim Konzert im Theater Uri.
Bild: zvg (Altdorf, 16. 11. 2024)

Die Band mit Sänger Daniel Beltrametti sowie Samuel Brunner (Gitarre und Keys), Tom Horat (Bass) und Nico Hunziker (Drums) zählt seit mehreren Jahren zu den festen Grössen der überregionalen Musikszene. Die Zusammenarbeit mit einem Blasorchester stellte für die vier jungen Musiker aber eine Premiere dar. «Schon bei der ersten gemeinsamen Probe haben beide Klangkörper hervorragend harmoniert», wird Dirigent Michel Truniger in einer Medienmitteilung des MV Seedorf zitiert.

Das habe sich auch am Konzert gezeigt. «Getragen von der aussergewöhnlichen Stimme von Sänger Daniel Beltrametti und den eingängigen Harmonien der Eigenkompositionen von Daens zeigte sich der MV Seedorf äusserst spielfreudig», heisst es in der Mitteilung weiter. Der zufolge führten Balladen wie der neu komponierte Song «Out of My Head» zu Gänsehautmomenten auf und vor der Bühne. Den Schluss der «Daens Suite» machte «Betterman» – der bekannteste Song der Band. «Der lang anhaltende Applaus zeigte, dass das Jubiläumskonzert beim Publikum hervorragenden Anklang fand», bilanziert der MV Seedorf.

«Leonardo Dreams» als Herausforderung

Bereits im ersten Teil des Konzerts hatte sich der Musikverein Seedorf vor ausverkauftem Theater Uri mit «Leonardo Dreams» an eine grosse Herausforderung gewagt. Die Originalkomposition für Blasorchester porträtiert das Leben sowie die Erfindungen des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci. Das Werk von Saül Gomez Solèr forderte vom Seedorfer Blasorchester gemäss Mitteilung rhythmisch und musikalisch viel ab. «Ungewohnte Harmonien, komplexe rhythmische Passagen und die Spieldauer von über 20 Minuten stellten die rund 60 Musikantinnen und Musikanten vor eine grosse Aufgabe, denen sich das Blasorchester aber gewachsen zeigte.»

Den Anfang des Konzerts hatte das Werk «Victory» von Rossano Gallante gemacht. «Eine Fanfare, wie es sich für ein Jubiläumskonzert gehört», wird Vereinspräsident Dominik Bissig aus seiner kurzen Ansprache zu Beginn des Konzerts zitiert. Er dankte dabei insbesondere Dirigent Michel Truniger für sein 20-jähriges Wirken mit dem MV Seedorf. «Ohne Michel Truniger wären all die schönen Momente der vergangenen Jahre und die Entwicklung unseres Vereins nicht möglich gewesen.» Mit lang anhaltendem Applaus verdankten die Musikantinnen und Musikanten sowie das Publikum das bisherige Wirken von Michel Truniger. Auch für die nächsten Konzerte dürften schon viele Ideen vorhanden sein. Davon überzeugen kann man sich an den Jahreskonzerten des MV Seedorf am 23. und 24. Mai in der Mehrzweckhalle in Seedorf. (eca)

Kommentare (0)