Der Musikverein Unterschächen (MVU) kann dieses Jahr sein siebzigjähriges Bestehen feiern. Grund genug für ein etwas ausgefalleneres Vereinsjahr als üblich. Das Jubiläumsjahr startete mit der GV Anfang Januar. Aber bereits vorher hatten sich Vorstand und Musikkommission viele Gedanken zum Jahresprogramm gemacht. «Es soll ein spezielles Vereinsjahr für die Mitglieder werden, das musikalisch und vor allem auch gesellschaftlich Spass macht», erklärt die Präsidentin Heidi Späni-Arnold. Und natürlich sollen die neuen und treuen Zuhörerinnen und Zuhörer auf ihre Kosten kommen.
So hat sich der MVU einiges vorgenommen. Im Frühling konzertieren sie in Unterschächen und Spiringen, im Juli führt ein vereinsinterner Anlass ans Basel Tattoo, im September gibt es eine Klausenrally – eine Ständchentour von Spiringen bis auf den Urnerboden – und im November gönnen sie sich ein Geburtstagskonzert in Unterschächen mit zwei Urner Musikvereinen als Gästen. Ausserdem stehen das Jahr über wie immer weltliche und kirchliche Anlässe sowie verschiedene Ständchen auf dem Programm.
Programm lässt in Erinnerungen schwelgen
Das Frühlingskonzert des MVU verspricht, ein besonderes zu werden. Das Publikum ist eingeladen, sich mit den Musikantinnen und Musikanten auf eine musikalische Zeitreise in die vergangenen sieben Jahrzehnte zu begeben. Da kommen traditionelle Blasmusikstücke zum Erklingen wie «Mein Regiment» von Siegfried Rundel, «Dankeschön Ernst Mosch», arrangiert von Franz Watz, und die «Clara Polka» von Timo Dellweg.
Aber auch in die Genres Pop und Rock wird eingetaucht mit «Taylor Swift: 1989», arrangiert von Johnnie Vinson, «Rock it!», arrangiert von Kurt Gäble, «The Rose», arrangiert von Conny Rall, und «Don’t Stop Believin’», arrangiert von Michael Brown. Auch die Stücke «Dances with Wolves», arrangiert von Klaas van der Woude, und «99 Luftballons», arrangiert von Matt Conaway, werden das Publikum in andere Epochen zurückversetzen und in alten Erinnerungen schwelgen lassen.
Auch das Rahmenprogramm ist vielversprechend. Es lockt die Festwirtschaft mit einer Auswahl an Getränken und den zur Tradition gewordenen Schweinswürstchen mit Brot sowie selbst gebackenem Kuchen. Nach dem Konzert kann das Publikum das Glück bei der Tombola versuchen. Eine zusätzliche Attraktion wird die «Stägä»-Bar sein.
Ein Besuch des Konzerts am 25. Mai um 20 Uhr in der Aula Unterschächen beziehungsweise am 26. Mai um 18 Uhr im Kreisschulhaus Spiringen (mit Kiosk) lohnt sich also. Informationen zu den weiteren Anlässen im Jubiläumsjahr werden auf der Website des Vereins ( www.mvuweb.ch ) bekannt gegeben. (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.