notifications
Energie

Mehrheit der Luzerner Bevölkerung heizt erneuerbar

Das Luzerner Gebäude- und Wohnungsregister wurde aktualisiert. Das Projekt soll Schule für andere Kantone machen.

Zur Verbesserung des Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR) wurden Heizungsinformationen von etwa 35’000 Wohngebäuden aktualisiert, heisst es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag. Das ist fast die Hälfte der Wohngebäude im Kanton Luzern. Das Projekt wurde vom Kanton Luzern initiiert und basiert auf einer Massnahme aus dem Planungsbericht Klima und Energie.

Durch die Korrekturen stieg der Anteil erneuerbarer Heizungen um fünf Prozentpunkte auf 54 Prozent, «wonach erstmals die Mehrheit der Wohngebäude im Kanton Luzern mit erneuerbaren Energieträgern beheizt werden». Zudem wurde die Datenlage deutlich verbessert, heisst es weiter: Der Anteil der unbestimmten Energiequellen sank von 23 auf 16 Prozent.

Waren die Heizungsinformationen im März 2024 noch von 71 Prozent aller Gebäude älter als acht Jahre, sind es heute nur noch 40 Prozent. «Luzern steigt damit im interkantonalen Vergleich von Platz 14 auf Platz 5 auf und verfügt nun über eines der aktuellsten Gebäude- und Wohnungsregister der Schweiz.» Basierend auf diesen Erfahrungen werde nun eine Wegleitung für andere Kantone erarbeitet. Das Ziel sei es, schweizweit die Qualität des GWRs bezüglich Heizungsdaten zu verbessern. Realisiert wurde das Projekt gemeinsam mit der Hochschule Luzern HSLU, zwei Beratungsbüros und Lustat Statistik Luzern. (fg)

Kommentare (0)