Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Bildergalerie
Martin Merki tritt als Luzerner Stadtrat zurück – Bilder seiner politischen Laufbahn
Martin Merki rudert in der Freizeit gerne. Hier ein Bild aus dem Frühling 2012 während des Stadtratswahlkampfes.
Bild: Bild: Philipp Schmidli
Martin Merki und Adrian Borgula (rechts) freuen sich im Mai 2012 über die Wahl in den Stadtrat. Beide sollten die Stadt Luzern in den folgenden zwölf Jahren als Mitglieder der Exekutive prägen.
Bild: Bild: Philipp Schmidli
Martin Merki erhält Glückwünsche vom abtretenden Stadtpräsidenten Urs W. Studer.
Bild: Bild: Nadia Schärli
Im September 2012 bezieht Merki sein Büro im Stadthaus.
Bild: Bild: Stefan Kaiser
Merki turnt im März 2013 mit Regierungsrat Guido Graf (links) bei der Männerriege des BTV Luzern anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des BTV.
Bild: Bild: Boris Bürgisser
Finanziell geht es der Stadt Luzern in den frühen 2010er-Jahren nicht gut. 2013 erhält der Stadtrat die Saure Zitrone, den Schmähpreis des Kinderparlaments. Dies aufgrund von Sparmassnahmen bei Spielplätzen. Martin Merki nimmt den Preis stellvertretend für das Gremium entgegen.
Bild: Bild: Pius Amrein
Eine Teilnahme am Stadtlauf, hier 2014, gehört für Stadtratsmitglieder zum Pflichtprogramm. Merki unterhält sich an der Bahnhofstrasse mit dem damaligen Stapi Stefan Roth.
Bild: Bild: Philipp Schmidli
Am 18. Mai 2014 sagt das Stimmvolk Ja zur Verselbstständigung der Heime. Martin Merki posiert zu diesem Anlass vor dem Betagtenzentrum Eichhof.
Bild: Bild: Pius Amrein
Im Oktober 2014 ist Luzern Gastkanton an der Olma. Auch die Stadtratsmitglieder Manuela Jost und Martin Merki reisen nach St. Gallen.
Bild: Bild: Philipp Schmidli
Und eine weitere Reise: Martin Merki mit Patrick Hauser (links), damals Präsident des Lozärner Fasnachtskomitees, und Christian Vitta, Staatsrat des Kantons Tessin. Anlass war die Einweihung des neuen Bahnhofs in Bellinzona am 15. Oktober 2016.
Bild: Bild: Samuel Golay/ Keystone
Merki im März 2019 mit Stefan Liembd, Leiter Soziale Dienste, im Empfangsbereich des städtischen Sozialzentrums Rex an der Obergrundstrasse. Dieses ist damals frisch umgebaut worden.
Bild: Bild: Boris Bürgisser
Martin Merki im Mai 2019 mit Tamara Renner, Co-Präsidentin der Nachbarschaftshilfeorganisation Vicino. Diese betreut Quartiertreffpunkte und wird dabei von der Stadt unterstützt.
Bild: Bild: Nadia Schärli
2019 gab die Stadt erstmals die Broschüre «Spaziergänge für ein gesundes Altern» heraus.
Bild: Bild: Dominik Wunderli
2020 duellierte sich Martin Merki mit Beat Züsli um das Stadtpräsidium. Hier posieren sie im Stadthaus.
Bild: Bild: Patrick Hürlimann
Aufgrund der Coronapandemie richteten die beiden Kontrahenten am 23. März 2020 eine gemeinsame Botschaft an die sogenannte Risikogruppe.
Bild: Bilder: Nadia Schärli
Im Herbst 2023 übernimmt Martin Merki das Beiratspräsidium der LZ-Weihnachtsaktion von Urs W. Studer.
Bild: Bild: Dominik Wunderli
Martin Merki in seinem Büro, das er Ende August verlässt.
Bild: Bild: Nadia Schärli (Luzern, 5.7.2024)
Kommentare (0)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.