Heitere Musik, bunte Lichter und ein süsser Duft: Wer sich derzeit im Bahnhofsgebiet in Luzern aufhält, bekommt unmissverständlich mit, dass die Määs in vollem Gang ist. Am Samstag wurde die Herbstmesse um 10 Uhr mit der traditionellen Fahrchip-Bombe eröffnet. Gezündet hatte diese die Luzerner Stadträtin Franziska Bitzi-Staub.
Wie die Interessengemeinschaft Luzerner Herbstmesse und Märkte (IG LHMM) am Montag mitteilte, war das erste Määs-Wochenende «mit Blick auf das Wetter erfolgreich». Das angenehme Herbstwetter habe am Samstag zunächst viele Besuchende angelockt. Der regnerische Samstagabend und auch das durchzogene Wetter am Sonntag sorgten letztlich für ein Auf und Ab bei den Besucherzahlen.
Das wechselhafte Wetter konnte Määs-Fans aber nicht bremsen: Diese seien «in bester Stimmung und mit viel Vorfreude» auf das Inseli gekommen, dessen 100-jähriges Bestehen heuer gefeiert wird. «Das breite kulinarische Angebot wurde rege genutzt», schreibt die IG LHMM. Und: Der zeitweise eingestellte Määs-Gottesdienst wird «auch künftig ein fixer Programmpunkt der Määs-Aktivitäten» sein, so die IG. (gwa)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.