notifications
Euroskills 2025

Luzerner Regierungsrat ehrt EM-Medaillengewinner

Fünfmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze: Neun junge Berufsleute haben vor einem Monat abgeräumt. Nun wurden sie dafür geehrt.
Armin Hartmann mit Leonardo Souares Sousa, Jana Gander, Marlon Liam Mathieu, Alina Knüsel, Florian Hurni, Melitta Leu, Pascal Arnold, Paula Stein, Janis Schönenberger und Carmen Bircher (von links).
Bild: zvg / Apimedia

Ehre, wem Ehre gebührt: Der Luzerner Bildungsdirektor Armin Hartmann empfing am Montagabend im Regierungsgebäude die neun Zentralschweizer Euroskills-Medaillengewinner. Alle Teilnehmenden kehrten Anfang September aus Dänemark mit Edelmetall zurück – ein aussergewöhnlicher Erfolg. Hartmann würdigte die jungen Berufsleute als «beste Botschafter unserer Berufsbildung» und lobte deren Einsatz sowie das Engagement von Lehrbetrieben und Verbänden.

Die Goldmedaille erkämpften sich in Dänemark Alina Knüsel (Automobil-Mechatronikerin aus Meierskappel, Carmen Bircher (Malerin aus Hagendorn), Melitta Leu (Bekleidungsgestalterin aus Zug, im Team mit Paula Stein aus Bülach) sowie Marlon Mathieu und Leonardo Soares Sousa (Kaufmänner aus Adligenswil und Emmenbrücke). Silber gewannen Jana Gander (Elektroinstallateurin aus Beckenried) und Florian Hurni (Gipser-Trockenbauer aus Neuenkirch). Bronze ging an Pascal Arnold (Koch aus Attinghausen) und Janis Schönenberger (Boden-Parkettleger aus Tuggen). An der Ehrung mit dabei war auch Renato Sonanini. Der junge Glaser aus Rain wird im November in Salzburg an den Independent Skills Championships teilnehmen und eine weitere Luzerner EM-Medaille anstreben. (rem)

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)