Porträts von 260 Luzerner Persönlichkeiten sind bereits in der Porträtgalerie der Korporation Luzern in der Zentral- und Hochschulbibliothek ausgestellt. Nun kommt ein weiteres hinzu: Jenes des verstorbenen Luzerner Künstlers Hans Erni (21. 2. 1909 – 21. 3. 2015). Der Bürgerrat der Korporation Luzern habe sich dafür ausgesprochen, ein Porträt des bekannten Malers in die Sammlung aufzunehmen, heisst es in einer Mitteilung.
Die Aufnahmefeier findet am 21. März statt. Mit der Aufnahme in die Porträtgalerie ehrt die Korporation Luzern bedeutende und verdienstvolle Luzernerinnen und Luzerner.
Die Idee der Porträtgalerie stammt aus den 1770er-Jahren. Der damalige Luzerner Kleinmeister Josef Anton Felix Balthasar beauftragte Ildefons Troxler, Porträts von Luzerner Persönlichkeiten zu malen, die im politischen oder kulturellen Leben eine Rolle spielten. 1809 umfasste diese bereits über 150 Werke, welche für 6000 Franken an die Stadt Luzern verkauft wurden.
Die Porträtgalerie, die unter anderem Werke von Jakob und Xaver Schwegler, Josef von Moos, Otto Landolt, Charles Wyrsch oder Bruno Müller-Meyer enthält, wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie hängen seit 1951 in der Zentralbibliothek Luzern. Für die Weiterführung der Porträtgalerie ist die Korporation Luzern verantwortlich. (bsa)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.