notifications

KONZERT: Ein herzliches Dankeschön für sein Lebenswerk

Hans Aregger aus Horw ist einer der ganz Grossen in der Jodler- und Ländlermusikszene. Für sein Schaffen wurde er am Sonntag mit einem Konzert geehrt.

Dass der Horwer Hans Aregger (87) noch zu Lebzeiten durch bekannte Jodlerklubs, Jodlerinnen, Jodler und Musiker geehrt wird, weist auf seine Beliebtheit, seine Volksverbundenheit, sein Können und seine Schaffenskraft hin. Aregger hat 500 Titel für Ländlermusik geschrieben. Dazu kommen noch rund 150 Jodellieder für Solo, Duett, Terzett, Quartett und Chor. Aus der ganzen Schweiz kamen sie angereist, die Jodler- und Ländlermusikfreunde, um diesem einmaligen Konzert beizuwohnen.

Die Horwer Pfarrkirche war bereits eine halbe Stunde vor Konzertbeginn bis auf den allerletzten Platz besetzt. Für die Organisation dieses Anlasses zeichnete Areggers Tochter, Jodlerin und Dirigentin Ursula Gernet-Aregger aus Horw und Hans Setz aus Geiss, ebenfalls Jodler und Dirigent, verantwortlich. «Dieser Tag ist ein grosses Erlebnis für einen Komponisten», freute sich Hans Aregger. Zusammen mit seiner Gattin Lina, einer bekannten Jodlerin, genoss er diesen Abend sichtlich, an dem ausschliesslich Aregger-Kompositionen zu hören waren. «Ich bin begeistert. Einerseits, dass so viele Klubs mir die Ehre erweisen, und andererseits, dass sie zudem noch meine Lieblingslieder singen», freute sich der Horwer. Nicht weniger als sechs Jodlerklubs aus der Zentralschweiz sowie diverse Kleinformationen und die Ländlerkapelle Gläuffig erwiesen dem grossartigen Komponisten und Musiker am Sonntag die Ehre.

Ein berührender Moment kam, als Tochter Ursula Gernet-Aregger einige persönliche Worte an ihren Papi richtete: «Ich hoffe, dass du deine Lieder geniessen kannst. Danke für all die schönen Kompositionen.» Sie forderte ihren Vater auf, sich für einmal zurückzulehnen und den Abend zu geniessen.

Er war der erste «Swissness-Botschafter»

Unter den vielen Besuchern auch Kapellmeister Reto Blättler aus Hergiswil. «Hans Aregger ist mir nicht nur musikalisch ein Vorbild, sondern auch ein herzlicher, liebenswerter Mensch.» Richard Huwiler, Präsident des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes, hat eine ganz spezielle Beziehung zum Horwer. «Hans Aregger ist ein persönlicher Freund und ein feiner, liebenswürdiger Jodlerkamerad». Aregger habe ihm das Jodeln beigebracht. Er zollte dem Komponisten und Dirigenten grossen Respekt: «Hans Aregger hat jahrzehntelang die Ländler- und Volksmusikszene mit seiner wunderbaren Musik geprägt. Er gehört zur Top-Gilde der Volksmusik.» Huwiler erinnerte die Konzertbesucher daran, dass Aregger der erste «Swissness-Botschafter» gewesen sei: Zusammen mit dem früheren Luzerner Verkehrsdirektor Kurt Illi (1935–2010) sei er massgeblich daran beteiligt gewesen, die Region und die Stadt Luzern in Asien durch Auftritte mit seiner Ländlerkapelle bekannt zu machen. «Unsere Musik ist Kultur, zu der wir Sorge tragen sollten», betonte Aregger.

Stehende Ovationen, Emotionen und Gänsehaut pur gab’s zum Schluss des Konzerts: Rund 180 Jodlerinnen und Jodler sowie die Ländlerkapelle Gläuffig spielten und sangen gemeinsam den «Steinhuserbergjodel», einen der bekanntesten Naturjodel des gefeierten Ehrengastes.

 

Monika van de Giessen

region@luzernerzeitung.ch

Kommentare (0)