Die Regierung hat den Planungsbericht Klima- und Energiepolitik von 2021 überarbeitet. Das aktualisierte Papier gilt für die Umsetzungsperiode 2027 bis 2031. Wie es in einer Mitteilung heisst, gibt der Regierungsrat den aktualisierten Planungsbericht bis Anfang März 2026 in die Vernehmlassung. Im Zentrum des Planungsberichts Klima und Energie 2026 stehe das Netto-Null-Ziel bis 2050.
Erste Gesetzesrevisionen, die mit dem Planungsbericht 2021 definiert worden sind, seien bereits in Kraft, resümiert die Regierung in der Mitteilung. «Der Kanton Luzern befindet sich dank dieser Massnahmen und dem Engagement zahlreicher Akteure im Bereich Klimaschutz bei den Sektoren Gebäude und Industrie auf Kurs.» Der Ausbau erneuerbarer Energien, wie der Photovoltaik, sei beschleunigt worden. «Zudem wurden die Grundlagen geschaffen, um weitere erneuerbare Energiequellen wie beispielsweise die Windenergie zu nutzen.»
Jedoch zeige das Monitoring und Controlling der laufenden Umsetzung, dass der Kanton Luzern in wichtigen Sektoren die Klimaziele ohne verstärkte Massnahmen verfehlen werde. «Namentlich stagnieren die Treibhausgasemissionen in den Sektoren Verkehr und Landwirtschaft.» Daher würden im aktualisierten Bericht insbesondere in diesen Sektoren verstärkte Massnahmen und Lösungsansätze vorgeschlagen. (jh)


Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.